Ortsumfahrung Reutlingen

Planung soll jetzt starten

Die IHK begrüßt die Ankündigung des Regierungspräsidiums Tübingen, zeitnah mit der Planung für die Ortsumfahrung Reutlingen beginnen zu wollen.

Planung soll jetzt startenFoto: disq - Fotolia.com

„Das ist ein wichtiges Signal für Bürger wie Unternehmer“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp. Die regionale Wirtschaft dringt seit Jahren darauf, die Planungen für die Umfahrung fortzusetzen. „Seit der Scheibengipfeltunnel in Betrieb ist, ist völlig klar, dass damit nur eine halbe Ortsumfahrung realisiert wurde“, so Dr. Wolfgang Epp. Die neue Trasse soll zwischen dem Knoten B 28/B 312 Nordportal Scheibengipfeltunnel und dem Knoten B 464/L 378 Rommelsbacher Straße verlaufen. Aus Sicht der IHK sind alle Planungsoptionen denkbar.

Start mit Grundlagenermittlung
„Die Ortsumgehung ist eine dringend notwendige Netzergänzung zum Scheibengipfeltunnel. Gerade mit Blick auf Umwelt- und Staubelastungen sowie Unfallrisiken ist sie ein wichtiger Bestandteil einer weiträumigen, ganzheitlichen Umfahrung der Reutlinger Innenstadt", erläuterte Regierungspräsident Klaus Tappeser zum Start der Planungen.

Das Regierungspräsidium wird die Planungen mit einer Grundlagenermittlung beginnen. Dazu werden alle in der Vergangenheit durchgeführten Untersuchungen und Planungen gesichtet, analysiert und plausibilisiert. Im Jahr 2019 soll laut Behörde eine großräumige Verkehrsuntersuchung stattfinden. In dieser werden alle relevanten Verkehrsströme sowie die Quell- und Zielverbindungen analysiert. Sie wird Grundlage für alle weiteren Planungsschritte.

Mehr zum Thema:
Bundesverkehrswegeplan in der Region
Straßenbaupläne des Landes
Ortsumfahrung Reutlingen auf den Seiten des Regierungspräsidiums

Thorsten Schwäger

Thorsten Schwäger

Unternehmensförderung und Standortpolitik
IHK-Zentrale
Position: Gesamtleitung Verkehr und digitale Infrastruktur
Schwerpunkte: Infrastruktur und Medienpolitik, Digitalisierungsausschuss, Branchenbetreuung: Verkehr, Verkehrsausschuss, Digital Hub
Telefon: 07121 201-234
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite