Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz
Passt perfekt nach Tübingen

Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag stark in Forschung und Entwicklung investieren und plant unter anderem, zusammen mit Frankreich ein Zentrum für Künstliche Intelligenz zu errichten. Eine solche Einrichtung wäre aus Sicht des IHK-Gremiums bestens am Standort Tübingen verortet. Schon heute gibt es dort mit der Universität und den Max-Planck-Instituten für Intelligente Systeme und biologische Kybernetik entsprechende Kapazitäten.
„Im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat die Region schon heute eine weltweite Spitzenstellung. Das geplante Zentrum passt perfekt nach Tübingen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp. Auch die regionale Wirtschaft wird davon profitieren. Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden Firmen helfen, ihre Produkte für die Anforderungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 weiter fit zu machen. „Künstliche Intelligenz wird Branchen wie Maschinenbau oder Medizintechnik in wenigen Jahren völlig verändern“, so Epp. Der Beschluss des IHK-Gremiums Tübingen soll am 17. Mai von der IHK-Vollversammlung verabschiedet werden. Das <link header ihre-ihk ihk-gremien _blank>IHK-Gremium Tübingen ist das Sprachrohr der gewerblichen Wirtschaft im Landkreis Tübingen.
