Bestenehrung der IHK Reutlingen
„Nutzen Sie Ihre Chance“
Mit mindestens 92 von 100 Punkten haben 105 Auszubildende und 13 Weiterbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. IHK-Präsident Christian O. Erbe überreichte ihnen die Auszeichnung für die Bestnote 1 vor 470 Gästen in den Pfullinger Hallen: „Mit diesem Abschluss stehen Ihnen die Welt und die Türen offen.“ Sowohl Unternehmen als auch Gesellschaft bräuchten clevere, engagierte und motivierte junge Menschen, die etwas bewegen und voranbringen wollen. „Nutzen Sie Ihre Chance, es gibt so viele Möglichkeiten wie nie.“
Neun Landesbeste in ihrem Beruf
Neun Auszubildende aus der Region Neckar-Alb schafften es im landesweiten Vergleich sogar auf Platz 1. Sie waren in ihrem Ausbildungsberuf jeweils der oder die Beste in ganz Baden-Württemberg. Diese herausragende Leistung gilt es nun zu nutzen. „Viele von Ihnen haben sicher schon einen Plan im Kopf, was sie daraus machen“, sagte Erbe.
Unterstützung hilft
Zum Erfolg der Prüflinge hat bei vielen auch ein engagiertes Umfeld beigetragen: Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer, Dozentinnen und Dozenten, Prüferinnen und Prüfer, Eltern, Freundinnen und Freunde. „Ohne die Ermutigung und Unterstützung wären Sie heute nicht hier und gehörten zu den Besten“, dankte ihnen der IHK-Präsident.
Das sind die landesbesten Azubis aus der Region Neckar-Alb:
- Alina Egle, Bankkauffrau, Volksbank Hohenzollern-Balingen eG, Balingen
- Luca Lenz, IT-System-Elektroniker, FairNetz GmbH, Reutlingen
- Sarah Waneck, Köchin, Café Sommer e. K., Reutlingen
- Philipp Joachim, Technischer Systemplaner, Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme, ib/h2 GbR Ingenieurbüro, Reutlingen
- Lea Gomeringer, Textil- und Modeschneiderin, Mey GmbH & Co. KG, Albstadt
- Philipp Wild, Werkfeuerwehrmann, Robert Bosch GmbH, Reutlingen
- Sabrina Pangrazzi, Werkstoffprüferin Fachrichtung: Kunststofftechnik, Uniplast Knauer GmbH & Co. KG, Dettingen/Erms
- Manuel Bühler, Fachpraktiker für Holzverarbeitung, Internationaler Bund Freier Träger der Jugend-, Sozial- u. Bildungsarbeit e. V., Reutlingen
- Fabian Blickensdörfer, Metallfeinbearbeiter, Berufliche Bildung der KBF, Reutlingen