Reise für Unternehmen aus Baden-Württemberg
Nearshoring in Bulgarien

In Bulgarien herrscht hohe Nachfrage nach neuen Maschinen und Automatisierungstechnologie. Zugleich entwickelt es sich zu einem IT-Hub, von dessen Know-how auch baden-württembergische Unternehmen profitieren können - durch die Auslagerung solcher Dienstleistungen. Daher werden die Themen Automatisierung und IT-Nearshoring in dieser Unternehmerreise verknüpft.
Bulgarien profitiert von einer im EU-Vergleich überdurchschnittlich guten Einbindung seiner Wirtschaft in die internationale Wertschöpfung und punktet mit vergleichsweise günstigen Lohnkosten. Die logistische Anbindung über den Landweg ermöglicht schnelle Reaktionszeiten. Exporteure wiederum profitieren von der wachsenden Kaufkraft. Zudem stehen für viele Investitionen EU-Fördermittel bereit.
Daneben verfügt Bulgarien über einen sich dynamisch entwickelnden IT- und IKT-Bereich, der sich innerhalb des für Unternehmen vertrauten Umfeldes der EU befindet. Dies haben bereits namhafte deutsche Unternehmen erkannt und entsprechende IT-Entwicklungszentren gegründet. Die Outsourcing-Industrie in Bulgarien ist zudem bereits einer der größten Arbeitgeber des Landes. Bulgarische IT-Dienstleister bieten gerne ihre kompetenten Dienste im Rahmen von Nearshoring für internationale Unternehmen an. Hier besteht ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen auf der Suche nach Lieferanten aus dem europäischen Ausland.
Die teilnehmenden Unternehmen erhalten im Vorfeld detaillierte Informationen zum Markt und dem Programm. Im Rahmen einer Präsentation werden Rahmenbedingungen und Marktpotenzial sowie die Strukturen des bulgarischen Nearshoring-Markts in den genannten Sektoren durch geeignete Referenten vorgestellt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Exportakademie Baden-Württemberg
Anmeldeschluss: 22. Juli 2022

Zur Übersicht