Offensive zahlt sich aus
Mehr IHK im ZAK

Die Liste ist lang geworden, die IHK-Regionalmanager Matthias Miklautz zur Bilanz vorlegen kann. „Das war auch unser Plan“, sagt der 33-jährige. Sein Ziel ist, die IHK auch im Zollernalbkreis noch näher an die Unternehmerinnen und Unternehmer zu bringen. In einem ersten Schritt intensivierte der Regionalmanager die Interessenvertretung für den Zollernalbkreis. Jetzt ging es darum, die IHK-Dienstleistungen im Kreis deutlich auszubauen. Dazu organisierte Miklautz zusammen mit den Fachexperten aus der IHK-Zentrale viele Termine unter anderem für Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen. Bis Ende des Jahres werden nicht weniger als 195 Angebote zusammengekommen sein, die die IHK Reutlingen neben den Leistungen der IHK-Weiterbildung im Zollernalbkreis anbietet. „Die Mitglieder danken es uns, in dem sie die Veranstaltungen annehmen und zahlreich kommen“, so der Regionalmanager.
Zu den Highlights gehören die Bestenehrung der bei der IHK geprüften Auszubildenden, die im Herbst in Balingen stattfinden wird, sowie zwölf IHK-Netzwerke und zwei Fachausschüsse, die zum großen Teil erstmals ihre Sitzungen im Zollernalbkreis durchführten. „Die IHK ist eine Organisation für Mitglieder und zum Mitmachen. Das bedeutet auch, dass wir in allen Teilen der Region erreichbar sind.“ Neben den Treffen des IHK-Gremiums Zollernalbkreis haben sich mittlerweile die Termine in den Kommunen, bekannt auch als „IHK vor Ort“, etabliert. Derzeit führt die IHK in neun Gemeinden des Zollernalbkreises ein jährliches Treffen durch. Diesen Weg möchte Miklautz gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern des Landkreises weitergehen. „Die Gesprächsrunden, zu denen wir Firmenchefs und Bürgermeister einladen, sind wichtig. Viele Themen lassen sich direkt besprechen und Lösungen diskutieren.“ Fortsetzung folgt.
