Digital & Innovativ

L-Bank startet Förderprogramme

Seit dem 1. Juli 2025 bündelt die L-Bank ihre Förderangebote für innovative und digitale Vorhaben in Baden-Württemberg neu. Innovative Unternehmen sollen stärker und gestaffelt nach Aufwand unterstützt werden. Eine Förderung bis 250.000 Euro ist möglich.

L-Bank startet FörderprogrammeGrafik: Color_life/istockphoto.com

Die zwei neuen Förderprogramme Innovationsfinanzierung und Digitalisierungsfinanzierung ersetzen die Innovationsförderung 4.0 und die Digitalisierungsprämie Plus der L-Bank. Ziel der neuen Förderlinien ist es, ambitionierte Ideen mit höherem Risiko zu unterstützen. 

Die Innovationsfinanzierung zielt auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte, Prozesse, Dienstleistungen sowie neuer Geschäftsmodelle. Die Digitalisierungsfinanzierung fokussiert sich hingegen auf Investitionen im IT-Bereich bis hin zu Big Data und KI-Anwendungen. Ziel der Förderung ist es, ambitionierte Ansätze zu unterstützen.

Drei Förderstufen mit steigendem Zuschuss
Beide Programme bieten drei Förderstufen: Basis, LevelUp und HighEnd. Die Förderintensität steigt mit dem Umfang des Vorhabens und dem damit verbundenen Projektrisiko. Mit dem neuen Angebot können Unternehmen Fördermittel von bis zu 250.000 Euro beantragen. Damit will die L‑Bank den Innovations- und Digitalisierungsschub in der baden-württembergischen Wirtschaft weiter vorantreiben.

Quelle: L-Bank

Dr. Stefan Engelhard

Dr. Stefan Engelhard

Innovation und Umwelt,
IHK-Zentrale
Position: Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) / Bereichsleiter Innovation und Umwelt / Head of ESA BIC Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Innovationsberatung, Beratung zu FuE-Förderprogrammen, ESA BIC Baden-Württemberg, Regionales Innovationsmanagement Neckar-Alb, KI-Checker Neckar-Alb
Telefon: 07121 201-158
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite


Zur Übersicht