EKU-Landesveranstaltung 2019
Kleinstunternehmen auf Zukunftskurs

Rund 260.000 Einpersonen- und Kleinstunternehmen gibt es in Baden-Württemberg. Ihre Inhaberinnen und Inhaber führen ihren Betrieb meistens alleine, zum Teil werden sie von mithelfenden Familienangehörigen oder nur wenigen Mitarbeitern unterstützt. So oder so: Einpersonen- und Kleinstunternehmer sind Einzelkämpfer.
Austausch und Vernetzung
Die EKU-Landesveranstaltung möchte deshalb den Austausch unter den Kleinstunternehmern im Land fördern und sie dabei unterstützen, sich stärker untereinander zu vernetzen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Talkrunde: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, BWIHK-Vizepräsident Christian O. Erbe und Zukunftsforscher Kai Gondlach diskutieren mit Kleinstunternehmern über die Frage, was Kleinstunternehmen benötigen, um zukunftsfähig zu bleiben. Anschließend stehen sechs parallele Workshops zur Auswahl:
- Workshop 1: Ja, ich kann!
- Workshop 2: Open-Space-Konferenz
- Workshop 3: Perspektiven ändern – die Zukunft gestalten!
- Workshop 4: Onlinemarketing für Kleinstunternehmen
- Workshop 5: Die sieben Erfolgsfaktoren effizienter Arbeit im digitalen Zeitalter
- Workshop 6: Aktuelle Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Im Vordergrund steht dabei jeweils die Frage, welche Trends und Entwicklungen die Arbeitswelt in den kommenden Jahren verändern und welche Auswirkungen sie auf Einpersonen- und Kleinstunternehmen haben werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zum Ausschuss Einpersonen- und Kleinstunternehmen der IHK Reutlingen

Zur Übersicht