Fördergeld für Innovationen
Invest BW startet neue Runde

Im Fokus stehen diesmal zwei Themenblöcke: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain, Cybersicherheit“ und „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit, Verteidigung“. Um es Bewerbern möglichst einfach zu machen, wurde das Antragsverfahren vereinfacht: Zum einen sollen Projektskizzen nur noch maximal zehn Seiten haben. Dann werden Verwendungsnachweisprüfungen in dieser Runde stichprobenartig und nicht mehr flächendeckend durchgeführt. Neu ist auch die Möglichkeit, Personalpauschalen bei der Skizzeneinreichung anzusetzen.
Mit Fokus auf den Mittelstand
Förderfähig sind sowohl technologische als auch nichttechnische Innovationen – etwa neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Dienstleistungen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sollen mit dem Fördergeld gestärkt werden.
Ein weiterer Förderaufruf ist für das dritte Quartal 2025 angekündigt. Dann stehen „Gesundheit und Leben“ sowie „Materialien und Ressourcen“ im Zentrum – ausgerichtet an der Zukunftsstrategie der Landesregierung.
Anträge können bis zum 8. Juli 2025, 13:00 Uhr auf www.invest-bw.de online gestellt.
Alle Details zur Antragstellung erklärt ein kostenfreies Online-Seminar am 19. Mai 2025, 10:00 Uhr. Anmeldung ebenfalls unter www.invest-bw.de
Zur Übersicht