IHK-Innovationstage 2025

Industriestandort Tübingen

Die Tübinger Innovationstage 2025 finden vom 1. bis 17. Juli unter dem Motto „Industriestandort Tübingen“ statt.

Industriestandort Tübingen

Die jährlichen Innovationstage fördern den Austausch zwischen Unternehmen und stoßen Projekte an. Der Dialog der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht
dabei im Vordergrund. Bei den diesjährigen Tübinger Innovationstagen wird deutlich, dass Tübingen nicht nur ein exzellenter Uni-Standort ist. Die Stadt ist auch Heimat innovativer Mittelständler und aufstrebender Global Player. Eröffnet wird die Reihe beim Chemie-Spezialisten CHT mit einem Talk mit Oberbürgermeister Boris Palmer.

Grundlagen und Zukunftsfelder
Neun Veranstaltungen beleuchten die Grundlagen für Innovationen in der Industrie wie Labore (Paul Horn und Erbe Elektromedizin), kostengünstige Stromversorgung (Stadtwerke Tübingen und Avat Automation) und Netzwerk Forschung & Entwicklung lädt ein Breitband (itdesign) sowie die Zukunftsfelder Technische Textilien (Rökona), Medizintechnik (in Hechingen) und Leistungselektronik (Refu Drive). Beim Spaziergang durch den Technologiepark rücken junge Global Player in den Fokus.

Auch die Universität zeigt sich als Standortvorteil: Im Monatsrhythmus präsentieren sich bereits im Vorfeld der Innovationstage Unternehmen des IHK-Netzwerks Forschung & Entwicklung im Hörsaal – mit großer Resonanz bei den Studierenden. 

Infos und Anmeldung

Dr. Stefan Engelhard

Dr. Stefan Engelhard

Innovation und Umwelt,
IHK-Zentrale
Position: Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) / Bereichsleiter Innovation und Umwelt / Head of ESA BIC Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Innovationsberatung, Beratung zu FuE-Förderprogrammen, ESA BIC Baden-Württemberg, Regionales Innovationsmanagement Neckar-Alb, KI-Checker Neckar-Alb
Telefon: 07121 201-158
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite


Zur Übersicht