IHK-Innovationstage 2025
Industriestandort Tübingen

Die jährlichen Innovationstage fördern den Austausch zwischen Unternehmen und stoßen Projekte an. Der Dialog der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht
dabei im Vordergrund. Bei den diesjährigen Tübinger Innovationstagen wird deutlich, dass Tübingen nicht nur ein exzellenter Uni-Standort ist. Die Stadt ist auch Heimat innovativer Mittelständler und aufstrebender Global Player. Eröffnet wird die Reihe beim Chemie-Spezialisten CHT mit einem Talk mit Oberbürgermeister Boris Palmer.
Grundlagen und Zukunftsfelder
Neun Veranstaltungen beleuchten die Grundlagen für Innovationen in der Industrie wie Labore (Paul Horn und Erbe Elektromedizin), kostengünstige Stromversorgung (Stadtwerke Tübingen und Avat Automation) und Netzwerk Forschung & Entwicklung lädt ein Breitband (itdesign) sowie die Zukunftsfelder Technische Textilien (Rökona), Medizintechnik (in Hechingen) und Leistungselektronik (Refu Drive). Beim Spaziergang durch den Technologiepark rücken junge Global Player in den Fokus.
Auch die Universität zeigt sich als Standortvorteil: Im Monatsrhythmus präsentieren sich bereits im Vorfeld der Innovationstage Unternehmen des IHK-Netzwerks Forschung & Entwicklung im Hörsaal – mit großer Resonanz bei den Studierenden.

Zur Übersicht