IHK gründet Weiterbildungsausschuss

In Wissen investieren

Die IHK Reutlingen hat einen Weiterbildungsausschuss ins Leben gerufen. IHK-Vizepräsidentin Daniela Eberspächer-Roth ist Vorsitzende des neuen Unternehmer-Gremiums.

In Wissen investierenFoto: pr

Der Ausschuss wird die IHK-Weiterbildung bei der Entwicklung und beim Ausbau von Weiterbildungsangeboten beraten und Hinweise geben, an welchen Stellen sich Unternehmen zusätzliche Lehrgänge, Kurse und Seminare wünschen oder Schwerpunkte gesetzt werden sollen. „Berufliche Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird für heimische Firmen immer wichtiger“, betont die frisch gewählte Vorsitzende Daniela Eberspächer-Roth, „jedes Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Firmen, die in das Wissen der Menschen investieren, verbessern ihre Position am Markt und ihre Attraktivität als Arbeitgeber.“

Über 2.000 Absolventen pro Jahr
Aktuell bietet die IHK-Weiterbildung an den Standorten Reutlingen, Albstadt, Balingen und Rottenburg über 400 verschiedene Lehrgänge, Seminare und weitere Kurse an. Pro Jahr verzeichnet der Bildungsträger rund 2.000 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Neckar-Alb. Mit dem Azubi-Kolleg und der Technik-Akademie hat die IHK bereits Institutionen etabliert, die Berufstätige nah an der unternehmerischen Praxis weiterbilden. Die Weichen für zukünftige Aktivitäten der IHK-Weiterbildung sind gestellt: Kürzlich wurde eine Digitalisierungsakademie gegründet, die Firmen mit bereits bestehenden Kursen und einem neuen Weiterbildungsprogramm im Digitalisierungsprozess unterstützen soll. Zudem ist eine Führungsakademie in Planung, die sich an junge Fach- und Führungskräfte richtet und mit ihrem Konzept den Ansprüchen moderner Führung und Kommunikation gerecht werden soll.

Zur IHK-Weiterbildung:

Ein Foto von Daniela Eberspächer-Roth gibt es hier als Download:

Marcus Schairer

Marcus Schairer

Weiterbildung,
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter Weiterbildung
Schwerpunkte: Weiterbildung, Key-Account Management
Telefon: 07121 201-126
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite