2.500 Firmen in Neckar-Alb

IKT wächst kräftig

Die IKT-Branche gewinnt in der Region Neckar-Alb zunehmend an Bedeutung. Sie umfasst nach jüngster IHK-Auswertung mittlerweile 2.500 Unternehmen. Knapp 200 sind allein in den letzten zwölf Monaten dazu gekommen.

IKT wächst kräftigFoto: iStockphoto/narvikk

Ein Blick auf die Branchenstruktur zeigt: Den größten Anteil haben diejenigen Unternehmen, die Service- und Beratungsleistungen im IT-Bereich anbieten. Dieses Segment steht derzeit für etwas über 1.000 Unternehmen und ist im letzten Jahr zahlenmäßig um 22 Prozent gewachsen. Stark vertreten sind außerdem Software-Entwickler. Von ihnen gibt es derzeit rund 500 Unternehmen. Sie machen regional über 20 Prozent der Branche aus. „Eine dynamische IT-Branche ist gerade für eine Region wichtig, die ihre Wurzeln in der Industrie hat. IT ist eine Querschnittstechnologie, die Motor für viele Entwicklungen in anderen Branchen ist“, sagt Dr. Kirstin Schreiber, die bei der IHK Reutlingen die Netzwerke der IKT-Branche betreut.

Weitere bedeutende Teilbranchen sind der Einzel- und Großhandel mit IKT-Produkten (zusammen knapp 20 Prozent) sowie DV-Dienste und Webhosting (13 Prozent). Während sich Großhandel und DV-Dienste/Webhosting stabil entwickelten, hat sich der Einzelhandel im Bereich IKT zuletzt konsolidiert. 

Eher kleine Firmen 
Innerhalb der Region Neckar-Alb sind etwa 40 Prozent der IKT-Unternehmen im Landkreis Reutlingen ansässig, 35 Prozent im Landkreis Tübingen und 25 Prozent im Zollernalbkreis. Über alle Betriebe ist festzuhalten, dass die Branche eher kleinbetrieblich strukturiert ist. Es dominieren Firmen, die aus ein bis zwei Personen bestehen. Es wird oft in Verbünden und Netzwerkstrukturen zusammengearbeitet. 

Rückblickend hat sich die Branche regional sehr dynamisch entwickelt: Im Jahr 2000 gab es gerade einmal knapp 600 Unternehmen in diesem Segment, in 2010 waren es fast 1.500. „Wenn man bedenkt, dass die IT eigentlich erst in den 90er-Jahren so richtig gestartet ist, haben wir es hier mit einer sehr rasanten Entwicklung zu tun“, so Schreiber. 

Hintergrund 
Die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche, kurz IKT-Branche, umfasst im Wesentlichen Unternehmen, die Serviceleistungen im IT- oder TK-Bereich anbieten, Software programmieren und IT- oder TK-Hardware erstellen. Immer wenn es um Computernetzwerke, Webhosting, digitale Datenübertragung, Mobilfunk oder Satellitentechnik geht, ist die IKT-Branche mit im Spiel. Sie gilt als Querschnittsbranche, weil sie Motor für viele Entwicklungen in anderen Branchen ist.

Zum IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia:

Peter Teutemacher

Peter Teutemacher

Standortmarketing und Netzwerke
IHK-Zentrale
Position: Leiter Netzwerkbüro
Schwerpunkte: Netzwerk Vertrieb, Netzwerk Strategie & Führung, Netzwerk Management, Netzwerk Rechnungswesen
Telefon: 07121 201-205
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite