Weiterbildungen zu Zoll und Außenwirtschaftsrecht
IHK-Reihe startet

Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Zoll und Außenwirtschaft minimieren die Risiken für die Betriebe und helfen dabei, Einsparpotenziale wie Zollvergünstigungen und -befreiungen zu nutzen. Die IHK Reutlingen daher spezielle Weiterbildungsangebote im Außenwirtschaftsbereich an.
Diese Weiterbildungen gibt es in Kürze:
- 12. März: Carnet ATA und internationale Zollabwicklung – Praxisnahe Schulung zur Nutzung von Zolldokumenten für die vorübergehende Ein- und Ausfuhr von Waren. Informationen und Anmeldung
- 17. bis 26. März: Individuelle Länderberatungen – Unterstützung bei Markterschließung und Exportstrategien für Länder wie USA, Mexiko, Brasilien, Saudi-Arabien und Indien. Informationen und Anmeldung
- 18. März: Risikomanagement im Außenhandel – Absicherung von Exportgeschäften in instabilen Märkten und Vermeidung von rechtlichen Risiken. Informationen und Anmeldung
- 26. März: Incoterms 2020 – Klärung der Verantwortlichkeiten zwischen Käufern und Verkäufern bei internationalen Handelsgeschäften. Informationen und Anmeldung
- 2. April: Umgang mit Rechtsverstößen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht – Strategien und Korrektur von Fehlern in Export- und Importprozessen. Informationen und Anmeldung
- 7. April: Erfahrungsaustausch CBAM - Praktische Tipps und beispielhafte Softwarelösungen. Informationen und Anmeldung
8. April: Innerbetriebliche Vorbereitung für bevorstehende Zoll- und Betriebsprüfungen – Rechte und Pflichten vor, während und nach der Prüfung. Innerbetriebliche Vorbereitung zur Prüfung. Vorbereitung der Unterlagen, Auswertungen. Infos und Anmeldung
Es liegen besondere Anforderungen und Herausforderungen vor? Für diesen Fall bietet die IHK Reutlingen eine individuelle Beratung, in der maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen erarbeitet werden.

Zur Übersicht