Neuer Markt für heimische Firmen

IHK kooperiert mit Myanmar

Die IHK Reutlingen startet eine Kooperation mit der Mandalay Region Chamber of Commerce and Industry (MRCCI). Das Ziel: Aufbauhilfe vor Ort und mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Myanmar und der Region.

IHK kooperiert mit Myanmar

Offiziell startet die Kooperation im Januar 2016 und soll mindestens drei Jahre dauern. Die Zusammenarbeit kommt dabei nicht von ungefähr: Das einstmals sehr wohlhabende Land will in den kommenden Jahren unter anderem seine Textil- und Bekleidungsindustrie neu aufbauen. Seit 2012 ist Myanmar dabei, sich ökonomisch zu öffnen. Die Kooperation wurde bei Sondierungsgesprächen zwischen den IHKs in Mandalay und Reutlingen vereinbart. Ihnen war der Wunsch vieler zahlreicher Firmen vorausgegangen, das Land als Markt zu entwickeln. „Mandalay ist Myanmars Geschäftszentrum Nummer eins und wird sich zur Boomtown des Landes entwickeln“, ist IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp überzeugt.

Türen öffnen
Die IHK-Kooperation soll dazu dienen, heimischen Unternehmen den Zugang nach Myanmar zu erleichtern. „Das Land hat enormen Nachholbedarf. Unseren Firmen fehlen derzeit aber noch die richtigen Kontakte. Wir wollen dafür Türen öffnen“, sagt Martin Fahling, Bereichsleiter International bei der IHK Reutlingen. Erste Projekte unter Einbeziehung baden-württembergischer Firmen gibt es schon. Bei dem einen geht es um die Ausbildung von Näherinnen und Nähern, bei einem anderen um die Aufbereitung von Trinkwasser. Beide Projekte kamen mit Unterstützung des EZ-Scouts bei der IHK Reutlingen zustande. EZ steht für Entwicklungszusammenarbeit.

Die Kooperation zwischen Mandalay und Reutlingen wird im Rahmen des Kammer- und Verbandspartnerschaftsprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Eng eingebunden sind zudem die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Sequa, die weltweit tätige Entwicklungsorganisation der deutschen Wirtschaft. Das Projekt hat ein Volumen von knapp 900.000 Euro.

Fakten zu Myanmar
Myanmar ist das frühere Birma. Das Land liegt am indischen Ozean und grenzt an Bangladesh, Indien, China, Laos und Thailand. In der ehemals britischen Kolonie leben heute 55 Millionen Menschen. Myanmar hatte sich in der Vergangenheit stark abgeschottet. Seit Anfang der 2010er Jahre gibt es langsame Demokratisierungstendenzen, die auch schrittweise mit einer wirtschaftlichen Öffnung des Landes einhergehen. In diesem Monat fanden in Myanmar die ersten freien Wahlen seit 25 Jahren statt.

Gesucht wird von der IHK nun ein Langzeitexperte (m/w) mit Regionalexpertise in Asien, idealerweise Myanmar, der mehrjährige Erfahrung im Bereich des Organisationsaufbaus in einem Entwicklungs- oder Schwellenland hat. Dieser koordiniert alle Aktivitäten des Projekts vor Ort in Mandalay und entwickelt dabei den Projektpartner MRCCI strategisch und organisatorisch.

<link international entwicklungszusammenarbeit _blank>Hier gibt es weitere Informationen zum Thema Entwicklungszusammenarbeit:

Martin Fahling

Martin Fahling

International & internationale Fachkräfte,
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, Außenwirtschaftspolitik, Beratungen
Telefon: 07121 201-186
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite