IHK-Handelsforum
Handel in der digitalen Zukunft

Online-Marktplätze wie Amazon, Ebay oder Alibaba zeigen mit ihren Umsatzzuwächsen, wohin die Reise im digitalen Handel geht. Für das Gesamtjahr 2018 rechnet der Bundesverband E-Commerce mit einem Umsatzwachstum von rund 11 Prozent im Online-Handel. Der Handelsverband Deutschland rechnet dagegen mit nur 2 Prozent Umsatzwachstum im gesamten – insbesondere stationären – Einzelhandel. Grund genug für den stationären Einzelhandel, sich ebenfalls digital aufzustellen. Das IHK-Handelsforum zeigt, wie es geht: Roland Wölfel, Geschäftsführer der Münchner CIMA Beratung + Management GmbH, Prof. Dr. Eduard Heindl von der Hochschule Furtwangen, Adrian Hotz, Geschäftsführer der CEC Connect eCommerce GmbH, und Christian Riethmüller, Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung GmbH, präsentieren, welche konkreten Maßnahmen im stationären Einzelhandel umsetzbar sind.
Die Chance nutzen
Kleine und mittlere Einzelhändler sollten den Trend für sich nutzen. Sie können mit der richtigen Digitalisierungsstrategie Marktanteile halten oder sogar hinzugewinnen und von den Möglichkeiten der E-Commerce-Welt profitieren. Karin Goldstein, Bereichsleiterin Existenzgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Reutlingen, sagt: „Am Anfang steht immer eine Vision und eine Strategie.“ Ist sie gefunden, kann man sich Gedanken über die Technik und die Interaktion mit dem Kunden machen. Dann kann Digitalisierung auch bei regionalen Einzelhändlern gelingen.
Anmeldung
Das diesjährige IHK-Handelsforum findet am Donnerstag, 13. September, ab 9.30 Uhr im IHK-Forum in Reutlingen statt. Veranstalter ist die IHK Reutlingen in Kooperation mit Wirtschaftsförderungen in der Region Neckar-Alb. Anmeldeschluss ist am 10. September.
Hier geht es zur Anmeldung:
Flyer zum Download
