Arbeitsschutz

Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Der Arbeitsschutz ist ein komplexes Themea - und das besonders, wenn es um den Umgang mit Gefahrstoffen geht. Vor allem kleineren Unternehmen fällt es oft nicht leicht, allen Vorgaben nachzukommen. Ein neues Maßnahmenkonzept unterstützt sie dabei.

Gefahrstoffe am ArbeitsplatzFoto: HunterBliss/iStockphoto.com

Die Hilfestellung ist Teil einer Initiative, mit der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) insbesondere den Mittelstand über wichtige Themen des Arbeitsschutzes informieren möchte.

Im Fokus des ersten Beitrages steht das "Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)", das sich vor allem an für den Arbeitsschutz verantwortliche Frauen und Männer in kleineren Unternehmen richtet.

Das EMKG hilft den Betrieben nicht nur dabei, Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu beurteilen. Es schlägt auch passende Maßnahmen vor, die den Umgang mit entsprechenden Stoffen sicherer machen. Mit guten Beispielen – aus der Praxis für die Praxis – möchten die Initiatoren sensibilisieren und ein höheres Bewusstsein für die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz schaffen.

Das EMKG gibt es auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Birgit Krattenmacher

Birgit Krattenmacher

Innovation und Umwelt
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (IHK-INaWi) / Stellvertretende Bereichsleiterin
Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft, Arbeitsschutz, Fördermittel Umwelt/Energie, CE-Kennzeichnung, Produktsicherheit, Textilkennzeichnung, Cluster Technische Textilien Neckar-Alb,
IHK-Netzwerk Produktion, IHK-Netzwerk Sicherheit
Telefon: 07121 201-257
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht