„Übernehmen statt gründen“ und Finanzierungssprechtag
Für Gründerinnen und Gründer

Wie eine Unternehmensnachfolge als Alternative zur Gründung eines neuen Unternehmens erfolgreich umgesetzt werden kann, erfahren Gründerinnen und Gründer sowie Übergebende am Montag, 24. Oktober, 18 bis 20 Uhr, in der Westspitze in Tübingen. Expertinnen von IHK und Handwerkskammer sowie von der Kreissparkasse Tübingen informieren über Formen der Nachfolge und Finanzierung. Matthias Walker, Inhaber der Tübinger Bäckerei Walker, und Stefan Greulich, Inhaber der Leuchten Galerie in Tübingen, berichten von ihren eigenen Übernahmeprozessen. Eine Anmeldung ist erforderlich und online über https://veranstaltungen.ihkrt.de/nachfolge241022 möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Experten der Bürgschaftsbank und der L-Bank beraten am Donnerstag, 27. Oktober von 9 bis 17:30 Uhr in der IHK Reutlingen zum Thema Finanzierung. Beim Sprechtag erhalten Gründer, junge Unternehmen und Nachfolger Informationen zu Zuschüssen und günstigen Förderkrediten des Landes. Die Berater der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg helfen, Darlehen abzusichern, damit erfolgversprechende Vorhaben nicht an den Sicherheiten scheitern und zeigen Wege auf, wie man an öffentliche Fördermittel kommt. Die Anmeldung erfolgt auf https://veranstaltungen.ihkrt.de/bankensprechtag27102022, die Beratung ist kostenlos.
