Transformation der Spitta GmbH
Erfolgreiche Übernahme und Digitalisierung
Im Frühjahr 2024 übernahm Geschäftsführer Halil Recber mit Unterstützung der IHK Reutlingen und des RKW BW die Spitta GmbH. Über zehn Jahre trieb Geschäftsführer Recber die Digitalisierung des Unternehmens voran, um neue Marktchancen zu nutzen und die Zukunft des Dentalunternehmens zu sichern.
Der Übernahmeprozess
Die Übernahme der Spitta GmbH durch Halil Recber wurde im März 2024 abgeschlossen. Mit Unterstützung des RKW BW-Fachberaters Dr. Mirko Häcker verlief die Transaktion reibungslos. Die IHK Reutlingen spielte eine wichtige Rolle, indem sie erste Rückmeldungen zum Übernahmekonzept gab und an das RKW BW weiterleitete. Jeannette Klein, Leiterin für Gründung und Start-ups bei der IHK Reutlingen unterstützte den Prozess, indem sie Geschäftsführer Recber mit dem RKW BW in Kontakt brachte. Eine schnelle Firmennamensprüfung durch die IHK im Januar 2024 ermöglichte eine reibungslose Handelsregistereintragung. Halil Recber beschreibt die Rolle der IHK und des RKW bei diesem Prozess: „Die IHK war im Grunde ein Türöffner. Über das RKW habe ich dann den RKW-Fachberater Mirko Häcker kennengelernt. Er hat uns begleitet in der ganzen Phase. Im Grunde hat er die Sache mit der Finanzierung gesteuert, hat auch die Kontakte hergestellt und hat die Verhandlungen begleitet.“
Unternehmenshistorie
Gegründet 1971 von Zahnarzt Albert Spitta, hat sich die Spitta GmbH als führender Anbieter in der Dentalbranche etabliert. Mit rund 100 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von zwölf Millionen Euro bietet Spitta Produkte und Dienstleistungen für Zahnmediziner und Zahntechniker an. Seit 2020 war das Unternehmen unter dem Dach von Paragon Partners.
Strategische Neuausrichtung und Transformation
Unter Halil Recbers Leitung hat Spitta eine umfassende digitale Transformation durchlaufen. Der Anteil digitaler Erlöse stieg von 10 auf 50 Prozent. Investitionen in digitale Geschäftsmodelle und Technologien, wie die "Abrechnungswelt" für Zahnärzte, trugen zu dieser Veränderung bei.
Langfristige Ziele und Perspektiven
Geschäftsführer Recber plant, den Anteil digitaler Erlöse in den nächsten fünf bis sechs Jahren auf 70 bis 80 Prozent zu steigern. Dies erfordert kontinuierliche Innovation und Anpassung an neue Marktanforderungen.
Fazit
Die Übernahme der Spitta GmbH und die strategische Neuausrichtung unter Halil Recbers Führung sind ein Beispiel für die erfolgreiche Transformation eines traditionellen Verlagsunternehmens in einen modernen digitalen Lösungsanbieter. Der Einsatz von Technologie und eine innovationsfördernde Unternehmenskultur sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.