Fachkonferenz "Wohnen, Bauen und Landesentwicklung“

Entscheider treffen sich am 10. März

Bei der Fachkonferenz in Stuttgart am 10. März geht es um Wohnraum, nachhaltiges Bauen und Landesentwicklung.

Entscheider treffen sich am 10. MärzFoto: eternalcreative/istockphoto.com

Der Mangel an Wohnraum behindert die Entwicklung von Unternehmen. Dort, wo Fachkräfte und Auszubildende keine Unterkunft finden, reduziert sich die Attraktivität von Arbeitgebern. Das kostet Wettbewerbsfähigkeit und schwächt Regionen im Standortwettwerb. Welche Stellschrauben haben Kommunen zum Schaffen von Wohnraum in der Hand? Wie gelingt die Entwicklung von Flächen strategisch? Welche Praxisbeispiele gibt es zum Mitarbeiterwohnen? Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bringen Entscheidtungsträger aus der Landespolitik, der Bau- und Wohnungswirtschaft zusammen bei der landesweiten Fachkonferenz „Wohnen, Bauen und Landesentwicklung“ am 10. März 2025 im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart.

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Frau Nicole Razavi MdL, wird da sein, ebenso wie Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg. Zudem geht es um: 

  • Zahlen und Hintergründe zur Verfügbarkeit von Wohnraum in Baden-Württemberg
  • Modell-Vorhaben zum Mitarbeiterwohnen und nachhaltigem Bauen
  • Netzwerkpartner für die Kommunal- und Gewerbeflächenentwicklung

Zur Anmeldung

Antonia Hettinger

Antonia Hettinger

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Volkswirtschaft & regionale Wirtschaftspolitik
Schwerpunkte: Volkswirtschaft und regionale Wirtschaftspolitik, Konjunkturumfragen, IHK-Netzwerk Bau- und Immobilienwirtschaft, IHK-Netzwerk Projektmanagement
Telefon: 07121 201-256
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht