Potenziale, Netzwerke und Speicher

Energieatlas frisch überarbeitet

Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde grundlegend überarbeitet. Das zentrale Karten-, Daten- und Informationsportal des Landes für Erneuerbare Energien gilt als umfassende Informationsquelle für die Themen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärme sowie Netze und Speicher.

Energieatlas frisch überarbeitetFoto: dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Energiegenossenschaften und Unternehmen können im Energieatlas mit wenigen Klicks das Solarpotenzial ihres Daches ermitteln. Auch die regionale Energieerzeugung lässt sich einsehen oder optimale Standorte für neue Projekte finden. Mit den Solarrechnern für Photovoltaik auf Dächern, Parkplätzen und Agrarflächen kann unabhängig und konkret für die jeweilige Fläche ermittelt werden, wie hoch der mögliche Solarstromertrag ist und welche Kosten entstehen können.

Mit seinen interaktiven Karten liefert der Energieatlas aktuelle Informationen zu Ausbaustand und Potenzialflächen erneuerbarer Energien in ganz Baden-Württemberg. Er zeigt genau, wo welche Windenergieanlagen stehen und welche Flächen sich für Solarparks eignen. Auch der Wärmebedarf von Gebäuden in einem Straßenabschnitt ist abrufbar. Mit den neuen Dashboards zu Photovoltaik und Windenergie lässt sich zudem auf einen Blick erfahren, wie der aktuelle Stand der Energiewende im Hinblick auf die Klimaziele Baden-Württembergs ist. Neu ist auch die Gebietsauswertung, die für Gemeinden, Landkreise, Regionen und Regierungsbezirke die wichtigsten Größen zu Potenzialen und Bestand erneuerbarer Energien darstellt.

Der Energieatlas ist auf der Website der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg frei zugänglich.

Dr. Elisabeth Musch

Dr. Elisabeth Musch

Innovation und Umwelt
IHK-Zentrale
Position: Projektmanagerin Green Deal
Schwerpunkte: Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi), Green Deal, Nachhaltigkeit, IHK-Netzwerk Umwelt, Enterprise Europe Network, Verpackungsgesetz, REACH, RoHS, Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung
Telefon: 07121 201-178
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht