BoriS – Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg vergeben
Einblicke ins Berufsleben
In der Region Neckar-Alb gehören in diesem Jahr elf Schulen zu den Preisträgern, einige von ihnen haben bereits die Rezertifizierung durchlaufen. Aus dem Landkreis Reutlingen nahmen fünf Schulen die Auszeichnung entgegen, zwei Schulen kamen aus dem Landkreis Tübingen, vier aus dem Zollernalbkreis. Bei den gewürdigten Projekten steht der intensive Austausch zwischen Schule und Wirtschaft sowie weiteren außerschulischen Partnern im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften.
Das Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Zum neunten Mal konnten Schulen in Baden-Württemberg ihre Leistung unter Beweis stellen. Eine Jury aus Vertretern der Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern nahm die Angebote unter die Lupe und bewertete sie anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs.
Ausgezeichnete Schulen 2018
in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb
Erstzertifizierungen:
Schulverbund Burladingen
GMS Eduard-Spranger-Schule, Reutlingen
GMS Pliezhausen
Gymnasium Münsingen
Schönbein-Realschule, Metzingen
Berufliche Schule, Rottenburg
Rezertifizierungen:
Realschule Balingen
Eyachtalschule, Haigerloch
Schulverbund Frommern
SBBZ Dreifürstenstein, Mössingen
Graf-Eberhard-Gymnasium, Bad Urach
Fotos zum Download (nach Landkreisen) gibt es auf www.ihkrt.de/pressebilder