Erwartungen an die Bundespolitik

Diskutieren Sie mit

Die IHK hat die Forderungen der regionalen Wirtschaft für die Bundestagswahl im September aufgestellt. Seit heute stehen diese Wahlprüfsteine auf der IHK-Webseite zur Diskussion. Mitgliedsunternehmen können ihre Anregungen und Hinweise in den Entscheidungsprozess mit einbringen.

Diskutieren Sie mitFoto: Syda Productions/Shutterstock.com

Das Präsidium der IHK hat den Entwurf der Wahlprüfsteine in der vergangenen Sitzung erörtert. Für den 13. Juli steht das Papier auf der Tagesordnung der IHK-Vollversammlung. Bis dahin werden die Wahlprüfsteine von den regionalen IHK-Gremien Reutlingen, Tübingen und Zollernalb diskutiert.

Meinung äußern und sich einbringen
Auch Mitglieder der IHK, die sich nicht in den Gremien der Wirtschaftseinrichtung engagieren, sind aufgerufen, sich in den weiteren Abstimmungsprozess einzubringen. Auf der Webseite der IHK sind die fünf Wahlprüfsteine mit ihren insgesamt 21 Einzelforderungen nachzulesen. Die Wahlprüfsteine knüpfen an den zentralen Standortfaktoren der Region an und gehen auf Themen wie Verkehrs- und Breitbandinfrastruktur, Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder Förderung der Innovationskraft ein. Alle Anregungen müssen bis zum 10. Juli die IHK erreichen.

Die Wahlprüfsteine als Entwurf finden Sie hier.

Wahlpodien in drei Wahlkreisen
Auf drei Wahlpodien sprechen die IHK-Gremien für die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb mit den Direktkandidaten der Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind beziehungsweise Chancen auf den Einzug ins Parlament haben.

3. Juli, 19 Uhr, in der IHK-Zentrale in Reutlingen für den Wahlkreis 289 Reutlingen.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.

10. Juli, 18 Uhr, in der IHK-Akademie in Albstadt für den Wahlkreis 295 Zollernalb-Sigmaringen.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.

25. Juli, 18 Uhr, in der Festhalle Rottenburg für den Wahlkreis 290 Tübingen.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.

Katharina Lein

Katharina Lein

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Politik/Public Affairs
Schwerpunkte: Politikkontakte, BWIHK, Medien- und Filmwirtschaft, IHK-Strategie, Koordination "IHK vor Ort", IHK-Netzwerk Young Professionals
Telefon: 07121 201-270
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite