Leitfaden unterstützt Mittelstand

Dekarbonisierung finanzieren

Das Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen, erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition und deren Finanzierung in Angriff zu nehmen.

Dekarbonisierung finanzierenFoto: j-mel - stock.adobe.com

Das Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen, erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition und deren Finanzierung in Angriff zu nehmen. Der Leitfaden wurde von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH gemeinsam entwickelt. Mit seiner Hilfe können sich Unternehmen auf den Dialog mit Banken zur Finanzierung zu den Investitionen in den Klimaschutz vorbereiten. Zielgruppe sind KMU, die nicht direkt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, sich jedoch mit ihrer Dekarbonisierung befassen, oder deren Geschäftspartner, Kunden und Finanzinstitute Nachhaltigkeitsinformationen einfordern. Mit Hintergrundinformationen, Definitionen, Checklisten und Praxistipps bietet er kleineren Unternehmen einen Überblick über die Anforderungen und begleitet sie Schritt für Schritt durch die erforderlichen Prozesse. 

Die Veröffentlichung steht auf der Website des UNK unter www.klima-plattform.de zum kostenfreien Download bereit.
 

Dr. Elisabeth Musch

Dr. Elisabeth Musch

Innovation und Umwelt
IHK-Zentrale
Position: Projektmanagerin Green Deal
Schwerpunkte: Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi), Green Deal, Nachhaltigkeit, Fördermittel Umwelt/Energie, IHK-Netzwerk Umwelt, Enterprise Europe Network, Verpackungsgesetz, REACH
Telefon: 07121 201-178
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht