IHK-Umfrage zeigt kleine Effekte
Büroflächen werden weiter gebraucht

Eine Auswertung aus der jüngsten Umfrage für den IHK-Mietpreisspiegel zeigt: Der Effekt ist eher klein. Sieben Prozent der Dienstleistungsunternehmen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, haben ihre Fläche bereits reduziert. Weitere zehn Prozent planen, in Zukunft Bürofläche zu verkleinern. Die tatsächlich eingesparte Fläche liegt bei den Firmen der Umfrage derzeit bei 5.000 Quadratmetern. „Die Erwartung, dass nach der Corona-Pandemie im großen Stil Büroflächen nicht mehr gebraucht werden, hat sich bei uns bisher so nicht erfüllt“, sagt IHK-Volkswirtin Antonia Hettinger.
Die Gründe sind aus Sicht der Expertin vielfältig: Das mobile Arbeiten ist in vielen Betrieben doch nicht die alltägliche Regel geworden und auch geteilte Schreibtische, an denen etwa tagesweise im Wechsel gearbeitet wird, sind es nicht. Dazu kommt: Weil die Bedeutung des persönlichen Austausches als sehr wichtig erachtet wird, zieht es Beschäftigte nach Eindruck der IHK wieder stärker zurück ins Büro. „Das mobile Arbeiten hat viel mit der Branche zu tun. In der IT ist es seit vielen Jahren sehr üblich. Bei Arbeitnehmern, die ihre Kinder zu bestimmten Zeiten betreuen wollen, wird das mobile Arbeiten vermutlich auch bleiben“, so Hettinger.
Hintergrund
Die Fragen nach der Reduktion von Büroflächen waren Teil der jüngsten Mietpreisspiegel-Umfrage. An der Umfrage zu Büroflächen haben 192 Dienstleistungsunternehmen teilgenommen. Den Mietpreisspiegel gibt es im IHK-Web auf www.ihkrt.de/mietpreisspiegel.
