Prüferumfrage im gewerblich-technischen Bereich

Bestnoten für die Organisation

Über 90 Prozent der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer im gewerblich-technischen Bereich sind mit der Prüfungsorganisation der IHK Reutlingen sehr zufrieden. Das zeigt eine Umfrage mit rund 150 Rückmeldungen.

Bestnoten für die OrganisationFoto: iStock.com/Jinda Noipho

Die IHK Reutlingen hat 360 Prüferinnen und Prüfer im gewerblich-technischen Bereich zu einer Online-Umfrage eingeladen und gefragt, wie zufrieden sie mit der Betreuung und Organisation der Prüfungen sind. Rund 40 Prozent haben an der Umfrage teilgenommen.

Ziel der Umfrage war es, ein Stimmungsbild der ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfer zu erhalten und die Zusammenarbeit weiter zu optimieren. Die Ergebnisse zeigen ein durchweg positives Bild: Im Durchschnitt liegt die Zufriedenheit bei rund 90 Prozent.

Gut informiert
Besonders positiv wurde die Betreuung durch die IHK bewertet: 90 Prozent der Befragten fühlen sich insgesamt gut betreut. Auch bei der Informationsweitergabe liegt die Zufriedenheit bei 88 Prozent. Ebenfalls erfreulich: 95 Prozent der Prüfer gaben an, dass sie rechtzeitig über Änderungen im Prüfungsablauf informiert werden.

Technische Ausstattung passt
Auch bei der Erreichbarkeit der Prüfungskoordinatorinnen und -koordinatoren kann die IHK punkten: Hier liegt die Zufriedenheit bei 92 Prozent. Durchweg positiv wird die Bereitstellung der nötigen Ressourcen während der Prüfungen bewertet – 99 Prozent der Prüferinnen und Prüfer hatten Zugang zu allen benötigten Unterlagen und technischen Geräten. 

Schulungsthemen: Kommunikation, Rechtssicherheit, Künstliche Intelligenz
Ein weiteres Thema der Umfrage war der Wunsch nach Schulungen. 20 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Weiterbildungsangebote. Genannt wurden kurze Online-Formate zu Themen wie Kommunikation in der Prüfung, Rechtssicherheit oder dem Umgang mit Emotionen in Prüfungen. Auch rechtzeitige Schulungen bei Änderungen im Prüfungswesen wurden genannt. Ein aktueller Wunsch betrifft den Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Prüfer möchten wissen, wie sie erkennen können, ob KI zum Einsatz kam – und welche rechtlichen Grundlagen dabei zu beachten sind.

Ohne Ehrenamt geht nichts
Mit 86 Prozent fühlt sich die überwiegende Mehrheit für ihre Prüfertätigkeit wertgeschätzt. Vier Prozent sind nicht zufrieden und wünschen sich eine höhere Wertschätzung für ihre Leistung. Bei den Aus- und Weiterbildungsprüfungen 2024 waren über 1.300 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in knapp 500 Ausschüssen für die IHK Reutlingen im Einsatz. Sie betreuten Abschlussprüfungen, überwachten Durchführungen und halfen bei der Korrektur von Klausuren. Insgesamt kamen 25.860 Prüferstunden zusammen. Die ehrenamtliche Tätigkeit der Prüferinnen und Prüfer ist für einen reibungslosen Prüfungsablauf unentbehrlich. Ohne sie wäre die Vielzahl an Prüfungen nicht durchführbar.

Roman Dollwet

Roman Dollwet

Ausbildung
IHK-Zentrale
Position: Leiter gewerblich/technische Prüfungen und Ausbildungsberater Metall/Elektro
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, technische Aus- u. Weiterbildungsprüfungen
Telefon: 07121 201-151
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht