IB und Braun Möbel-Center kooperieren
Berufsorientierung? Ab in die Praxis!

Vorteil der neuen Partnerschaft: Der Weg in die betriebliche Praxis wird für die Schülerinnen und Schüler am IB Bildungscampus deutlich kürzer. Die beiden Kooperationspartner haben dazu eine Agenda abgestimmt, die sie künftig gemeinsam umsetzen werden. Auf dem Plan stehen Kontakte mit Ausbildungsbotschaftern, interaktive Besuche im Lager des Möbel-Centers, Bewerber-Casting im Unterricht und vor allem Praktika zur Berufsorientierung. „Wir laden unsere Schülerinnen und Schüler so oft wie möglich in unsere Partnerbetriebe ein“, erklärt Daniela Montisci-Ziegler, Schulleiterin der Kaufmännischen Berufsfachschule des IB Bildungscampus. „Praktische Erfahrungen helfen am meisten.“ Schließlich gäbe es beim Partnerbetrieb jede Menge zu entdecken. „Hier lernen unsere Jugendlichen betriebliche Prozesse kennen und kommen ins Tun“, so die Pädagogin.
Eigene Stärken entdecken
Zupacken und Mitmachen hat für Schülerinnen und Schüler einen weiteren positiven Nebeneffekt: Im aktiven Tun entdecken sie eigene Stärken viel leichter und vielleicht sogar den passenden Beruf dazu. Praktika sollten deshalb von beiden Seiten gut vorbereitet sein, sind sich die Experten einig. „Braun Möbel-Center hat dazu ein eigenes Konzept entwickelt und nimmt regelmäßig Praktikanten auf“, berichtet Volker Kopschitsch, Filialgeschäftsleiter bei Braun Möbel-Center. „Wir binden unsere Praktikanten so weit wie möglich aktiv ein und integrieren sie in die Teams“, erklärt der Experte. Ausbilder Agon Kurteshi ergänzt: „Jugendliche brauchen heute oft mehr Unterstützung. Eine gute Betreuung im Praktikum ist uns deshalb besonders wichtig.“ Durch die Erfahrung im Betrieb und die praktische Arbeit gewinnen viele Jugendliche aber auch an Selbstbewusstsein, beobachtet Christian Ramin, Schulsozialarbeiter am IB. „Die Verzahnung von Theorie und Praxis tut Schülerinnen und Schüler einfach gut“, so Ramin. Bei manchen verbessert sich auch die Lernmotivation.
Eltern erreichen
Sowohl Schule als auch Betrieb kooperieren mit mehreren Partnern und setzen auf die positiven Effekte von Netzwerken. „Bei unseren Schülerinnen und Schülern kommen diese Expeditionen in die betriebliche Welt sehr gut an“, berichtet Ramin. Wer bereits während der Schulzeit mehrfach Kontakt zu Betrieben hat, baut Berührungsängste ab und tut sich später leichter mit dem Ausbildungsbeginn, bestätigen auch die betrieblichen Ausbilder. Gemeinsames Anliegen der Bildungspartner: „Wir wollen Eltern besser erreichen“, betont Volker Kopschitsch. „Sie gehören zu einer erfolgreichen Berufsorientierung unbedingt dazu.“
Die Bildungspartnerschaft zwischen der Kaufmännischen Berufsfachschule am IB Bildungscampus Carlo-Schmid-Haus und dem Braun Möbel-Center in Reutlingen wurde vermittelt im Rahmen der IHK-Kampagne „Wirtschaft macht Schule“.
