Industrie 4.0 als Schwerpunkt
Beirat nimmt Arbeit auf

Die Vertreter aus regionalen Unternehmen und Hochschulen wurden von der IHK-Vollversammlung benannt. Ziel ist es, die Arbeit des IHK-eigenen Instituts noch stärker auf die Belange der heimischen Wirtschaft und Forschungslandschaft auszurichten und sie miteinander zu vernetzen. Zum Beiratsvorsitzenden wurde von den Teilnehmern Dr. Steffen Hüttner, Vorstand der Tübinger HB Technologies AG, gewählt. Der Beirat tagt künftig zweimal im Jahr.
Das IWW wird in der nächsten Zeit seinen vorhandenen Industrie 4.0-Schwerpunkt ausbauen. Unternehmen sollen Methoden erlernen, mit denen sie ihre Geschäftsmodelle auf die Anforderungen der Digitalisierung anpassen oder sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln können.
Mitglieder des Beirats IHK-Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer sind:
- Prof. Dr. Michael Auer, Vorstandsvorsitzender Steinbeis-Stiftung
- Manfred Diez, Geschäftsführer RIDI Leuchten GmbH
- Daniela Eberspächer-Roth, Geschäftsführerin Profilmetall GmbH
- Manfred Roth, Geschäftsführer Profilmetall GmbH
- Frank Ganssloser, Geschäftsführer AVAT Automation GmbH
- Prof. Dr. Peter Grathwohl, Prorektor Eberhard Karls Universität Tübingen
- Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gruhler, Vizepräsident Hochschule Reutlingen
- Dr. Angelika Haage, Geschäftsführerin Mediagnost Gesellschaft für Forschung
- Prof. Dr. Hugo Hämmerle, Institutsleiter NMI
- Dr. Steffen Hüttner, Vorstand HB Technologies AG
- Sebastian Mayer, Geschäftsführer Grid Systronic Energy GmbH
- Prof. Dr. Ernst W. Messerschmid
- Dr. Ingeborg Mühldorfer, Rektorin Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Bernhard Sauter, Geschäftsführer Sauter Feinmechanik GmbH
- Johannes Schwörer, Geschäftsführer Schwörer Haus KG
- Dr. Jürgen Seyler, Geschäftsführer Automation of Things Europe GmbH
- Bernd Uihlein, Geschäftsführer Epflex Feinwerktechnik GmbH
