IHK-Elterncafé
Azubis informieren Eltern

Mal ehrlich, kennen Sie den Beruf „Holzbearbeitungsmechaniker“? Wissen, Sie, wie der Alltag einer Hotelfachfrau genau aussieht? Welche Stationen durchläuft eigentlich ein Sozialversicherungsfachangestellter während der Ausbildung? Die passenden Antworten finden interessierte Mütter, Väter und Jugendliche im neuen IHK-Elterncafé. Das Besondere dabei: Hier treten ausschließlich Auszubildende auf. Sie stellen nicht nur die Inhalte und Anforderungen in ihrem jeweiligen Beruf vor, sondern erklären auch, was sie dabei gerne mögen und was nicht. „Das Elterncafé ist ein Ort der Begegnung“, betont Ida Willumeit, Leiterin Kinder – Jugend – Wissen bei der IHK Reutlingen, „unsere Gäste kommen mit Azubis und Ausbildern ins Gespräch, und das in möglichst lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Tee.“
Trend zum Hörsaal
Azubis, die im Elterncafé auftreten, beteiligen sich an der landesweiten Kampagne „Ausbildungsbotschafter“. Üblicher Einsatzort ist in der Regel das Klassenzimmer. Als waschechte Ausbildungsbotschafter besuchen sie Schulklassen und berichten Jugendlichen von ihren Ausbildungsberufen. „Mit der Veranstaltungsreihe Elterncafé wollen wir gezielt auch Mütter und Väter erreichen und über die Vorteile einer betrieblichen Ausbildung informieren“, so Ida Willumeit. Hintergrund ist ein zunehmender Trend zu Studium und akademischer Ausbildung, der inzwischen über 50 Prozent eines Jahrgangs in die Hörsäle lockt. „Nach unserem Eindruck unterschätzen gerade viele Eltern die beruflichen Chancen, die eine klassische Lehre heute bietet.“ Das Elterncafé bietet dazu das passende Informationsangebot. „Viele unserer Gäste sind überrascht, wie selbstbewusst und offen die Azubis auftreten. Das wirkt oft stärker als lange Erklärungen“, so Ida Willumeit.
Künftig dreimal pro Schuljahr
Das IHK-Elterncafé ging bereits im Oktober 2014 an den Start und soll künftig dreimal pro Schuljahr stattfinden. Auf dem Programm stehen jeweils wechselnde Berufe. Bei der aktuellen Runde stellten Azubis die Berufe Zimmer/er, Holzbearbeitungsmechaniker/-in, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Hotelfachfrau/-mann und Erzieher/-in vor. Präsentiert haben Saif Arsalan, Moritz Henz, Lutz Steffen, Katja Renner und Hannah Weis.
Weitere Angebote für Eltern gibt es auf der Internet-Seite der IHK-Kampagne "Wirtschaft macht Schule".
