Vater und Sohn machen Logistikmeister
Weiterbildung als Familiensache

Logistik ist bei den Gerlachs Familiensache. Vater Sven, Sohn Lukas und Tochter Lara sind alle ausgebildete Logistik-Fachkräfte und arbeiten sogar in der gleichen Firma. Und gemeinsam wollen sie auch weiterkommen. So hat Sven Gerlach vorgelegt und nebenberuflich den Lehrgang zum Logistikmeister absolviert. Eine Anstrengung, die sich gelohnt hat: 2023 hat er die Prüfung bestanden und den Abschluss in der Tasche. „Der Lehrgang hat mir Türen geöffnet, beruflich und persönlich“, sagt Sven Gerlach.
Sohn Lukas steht dem in nichts nach. Der Erfolg seines Vaters war Ansporn, sich selbst auch weiterzubilden und Meister zu werden. „Mein Vater hat mir gezeigt, wie wichtig Weiterbildung ist“, sagt Lukas Gerlach. Sein Ziel: In 2027 den Lehrgang abschließen - und natürlich die Prüfung zu meistern.
Hannes Junger, Geschäftsführer der W+R Gruppe, weiß, dass im Unternehmen ohne gut ausgebildete Fachkräfte nichts läuft. „Aus- und Weiterbildung sind essenziell für uns. So fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern stärken auch die Bindung zu unseren Mitarbeitenden.“
Infos
Logistikmeister sind für die Organisation und Koordinierung von Arbeitsprozessen verantwortlich, leiten Mitarbeiter an und kümmern sich um die Ausbildung im Betrieb. Sie überwachen den Warenbestand, kümmern sich um Abläufe vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Außerdem arbeiten sie an der kontinuierlichen Verbesserung des Gütertransports und sind zuständig für Rückgaben und Reklamationen. Der Lehrgang zum Logistikmeister IHK bietet eine optimale Vorbereitung auf das Tätigkeitsfeld eines Logistikmeister und die dazugehörige Prüfung. Die Weiterbildung vermittelt theoretisches Wissen und bereitet die Teilnehmenden gezielt auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vor.
Mehr Infos & Anmeldung: www.ihkrt.de/logistikmeister

Zur Übersicht