Nachhaltige Mobilität fördern

Ange­bote für Arbeit­geber

Mit der Initiative „Radkultur“ fördert das Verkehrsministerium eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur. Auch Arbeitgeber können Angebote nutzen.

Ange­bote für Arbeit­geberFoto: Kzenon - Fotolia.com

Am Rad-Service-Punkt auf dem Firmengelände die Reifen aufpumpen, beim Stadtradeln gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen Kilometer sammeln oder für die Umsetzung von unternehmensinternen Challenges die kostenfreie Radkultur-App nutzen: Das Unterstützungsangebot des Verkehrsministerium lässt sich individuell zuschneiden. Hier ein paar Beispiele:

Mit der Radkultur-App Radkilometer sammeln
Mit der neuen App können Nutzerinnen und Nutzer nun das ganze Jahr über ihre Strecken erfassen und an zahlreichen Challenges teilnehmen, im eigenen Unternehmen oder in ganz Baden-Württemberg. Für jeden geradelten Kilometer werden „Radkultur-Coins“ gesammelt, die in der App gegen Prämien bei lokalen Partnern eingelöst werden können.

Auf dem Arbeitsweg Pedelecs testen
Mit der Pedelec-Testflotte der Initiative wird das in Ihrem Unternehmen denkbar einfach: Die Testflotte besteht aus fünf hochwertigen Pedelecs, die über einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung gestellt werden. Die Mitarbeitenden können die Räder jederzeit kostenfrei bei Fahrten auf dem Betriebsgelände oder auf dem Arbeitsweg ausprobieren.

Radkultur unterstützt bei Finanzierung von Rad-Check und Rad-Service-Punkt
Das Land unterstützt Unternehmen anteilig bei der Finanzierung von Rad-Service-Punkten. Auf Antrag gibt es bis zu 1.000 Euro (netto) Zuschuss für einen Rad-Service-Punkt und bis zu 1.500 Euro (netto) bei der Buchung eines Rad-Checks.

Auf www.radkultur-bw.de/unternehmen gibt es weitere Angebote und ausführliche Infos.

Katharina Kreß

Katharina Kreß

Kommunikation
IHK-Zentrale
Position: Chefin vom Dienst Online-Redaktion
Schwerpunkte: Internet-Redaktion, Redaktion "WNA | Wirtschaft Neckar-Alb", Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsjunioren
Telefon: 07121 201-258
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht