„IHK vor Ort“ in Albstadt mit Oberbürgermeister Tralmer
„Alles muss auf den Prüfstand“
Die Ausgangslage war beim Treffen von über 80 örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmer mit Oberbürgermeister Roland Tralmer schnell beschrieben: Der Wirtschaft in Albstadt geht es gerade überhaupt nicht gut und auch die Kommune steht vor finanziellen Engpässen. „Die Lösung liegt sicher nicht in höheren Steuern. Albstadt braucht eine ehrliche Projekt- und Aufgabenkritik“, sagte Dr. Thomas Lindner, Vorsitzender des IHK-Gremiums Zollernalbkreis. Der Haushalt muss aus seiner Sicht „zwingend über die Ausgabenseite ausgeglichen werden. Nur das ist nachhaltig.“
Denken in Ortsteilen überwinden
„Die Lage ist schwierig“, gab Roland Tralmer unumwunden zu. Der Kassensturz zu Beginn seiner Amtszeit als Oberbürgermeister habe ihm gezeigt, dass die Stadt einen enormen Investitions- und Sanierungsstau vor sich herschiebe. Die Verwaltung habe daher einen Prozess zur Optimierung gestartet, um etwa das Management der 200 eigenen Gebäude zu verbessern. „Alles muss auf den Prüfstand“, so Tralmer. Es gäbe keine Denkverbote mehr. Das gelte weder für die Zahl der Feuerwehrgebäude, Museen oder Rathäuser und Ortsämter. „Wir müssen unsere Infrastruktur passend zur Größe von Albstadt aufstellen und das Denken in Ortsteilen überwinden.“ Gleichwohl hat Albstadt bereits die Gewerbesteuer erhöht – trotz deutlicher Kritik der Wirtschaft – und wird absehbar mehr Schulden anhäufen. „Wir müssen heute die Weichen stellen, um morgen noch eine lebenswerte Stadt zu haben, die dauerhaft leistungsfähig bleibt“, warb der Oberbürgermeister für seinen Weg.
Strukturelle Probleme lösen
In der Diskussion würdigten die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer, dass die Lage der Stadt ungeschminkt dargelegt wurde. Lob bekam Tralmer für den Entwurf des 2025er Haushalts, der Investitionen auf Rekordniveau vorsieht. Thomas Lindner mahnte jedoch: „Ohne die Lösung der strukturellen Probleme wird es nicht gehen. Sie können nicht erwarten, dass mit einer konjunkturellen Erholung alles wieder gut wird.“