Ehrenamt in Zahlen
Allein die Prüfer leisten 25.860 Arbeitsstunden im Jahr
In der Vollversammlung, in den drei Landkreisgremien sowie den Ausschüssen der IHK Reutlingen setzen sich derzeit rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer für die Belange der heimischen Wirtschaft ein. In Zeiten, in der die Unternehmerschaft der Wirtschaftspolitik ein schlechtes Zeugnis ausstellt, ist es notwendig, dass die Wirtschaft ihre Interessen an die Politik adressiert. In 2024 trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer bei bisher über 70 politischen IHK-Terminen mit Bundes- und Landtagsabgeordneten oder Kommunalpolitikern und konnten ihre Themen bei den Entscheidungsträgern platzieren.
Im kommenden Jahr wird die Vollversammlung neu gewählt. Auch die Gremien und Ausschüsse setzen sich nach der Wahl neu zusammen. Weitere Informationen zur Wahl und wie man sich ehrenamtlich einbringen kann finden Sie hier.
25.860 Prüferstunden im Ehrenamt
Auch in der Berufsbildung geht ohne Ehrenamt nichts: Über 1.300 Prüferinnen und Prüfern in knapp 500 Ausschüssen sorgen in der Aus- und Weiterbildung dafür, dass die IHK-Prüfungen abgenommen werden. In Summe kamen im Jahr 2024 ca. 25.860 Prüferstunden zusammen. Die Prüfer und Prüferinnen stehen mitten im Berufsleben und wissen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen für zukünftige Fachkräften wichtig sind. Auch der Prüfernachwuchs steht schon in den Startlöchern: 85 neue Prüferinnen und Prüfer kamen dieses Jahr dazu.
Genauso übernimmt der Ehrenamts-Nachwuchs bei der IHK eine verantwortungsvolle Aufgabe: Über 250 Auszubildende aus 51 verschiedenen Berufen treten als Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter vor Schulklassen auf und werben im direkten Gespräch für die betriebliche duale Ausbildung. Im Schuljahr 2023/24 konnten so in der Region Neckar-Alb an rund 45 Schulen über 150 Schulklassen und damit fast 4.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Das sind 1.000 Schüler mehr als im Vorjahr.
Zur Übersicht