Bei Anruf Vertragsfalle

Abzocke am Telefon

Durch das Mitschneiden von Telefongesprächen konstruieren Betrüger eine vertragliche Zustimmung, die so nie stattgefunden hat.

Abzocke am TelefonFoto: Ken Stock/shutterstock.com

Der deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt gegen die sogenannte Kölner Masche. Betroffene sollen während eines mitgeschnittenen Telefonats bereits veröffentlichte Daten bestätigen, bis ihnen ein "Ja" entlockt wird. Dieses "Ja" wird später sinnentstellt als Auftragsbestätigung verwendet. Solches Vorgehen erfüllt den Straftatsbestand des Betrugs. Die Callcenter sind in der Regel wegen ihres Sitzes im Ausland strafrechtlich nicht zu belangen.

Am besten sofort Auflegen und die Rufnummer am eigenen Gerät sperren. Ist im Gespräch ein "Ja" rausgerutscht und wird daraufhin eine Rechnung gesandt, gilt: Der angeblich geschlossene Vertrag kann und sollte wegen arglistiger Täuschung vorsorglich angefochten und hilfsweise gekündigt werden.

Bekannte Betrugsfirmen:

  • FM Focus Marketing LLC für eine Berliner Werbeagentur und
  • Vision Graphic Media LLC. Beide aus Wilmington, USA

Quelle: DSW und IHK München

Dr. Jens Jasper

Dr. Jens Jasper

Zentrale Dienste, Kundenmanagement und Recht und Steuern,
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter
Schwerpunkte: Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, außergerichtliche Streitbeilegung, Sachverständigenwesen, Steuern, IHK-Gremium Tübingen: Geschäftsführung, Koordination Hoheitliche Aufgaben
Telefon: 07121 201-233
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht