Deutscher Nachhaltigkeitspreis
100 Vorreiter gesucht
In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft. Partner sind u.a. der DIHK und das Bundesumweltministerium. Der neue Wettbewerb basiert auf der bisher umfassendsten KI-unterstützten Recherche öffentlich verfügbarer Daten zur Nachhaltigkeit. Außerdem können sich Unternehmen ab sofort online bewerben. Die Preise werden am 23. November 2023 in Düsseldorf verliehen
Recherchen und Bewerbungen
Das Berliner Start-up score4more stellt die digitale Architektur für die KI-unterstützten Recherchen über alle Branchen und die daraus hervorgehenden Nachhaltigkeitsprofile von Tausenden Unternehmen zur Verfügung. Sie basieren auf öffentlich zugänglichen Daten aus Nachhaltigkeitsberichten, Ratings und Indices. Daneben können sich Unternehmen jeder Größe ab sofort bis zum 19. Mai 2023 online mit ihren Nachhaltigkeitsprofilen bewerben.
Fachjurys entscheiden
Das eigens entwickelte Scoring-System zeigt in jeder der 100 Branchen die Unternehmen mit den wirksamsten Beiträgen in den fünf Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Gesellschaft und Lieferkette. Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Centre for Sustainable Management der Universität Lüneburg) begleitet den Prozess. 100 Fachjurys – besetzt mit Expertinnen und Experten aus Verbänden, Forschung, Zivilgesellschaft und spezialisierten Beratungen – legen das Spitzenfeld, die Vorreiter in jeder Branche, fest. Unter allen Siegern ermittelt der Assessmentpartner PwC Deutschland sektorübergreifend die Besten in den fünf Transformationsfeldern. Die Jury des DNP für Unternehmen bestimmt die Sieger.
Zur Übersicht