• Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Service
    • Newsletter, Magazin, Printprodukte
    • Adressen & Börsen
    • Ehrenurkunden
    • Branchen
    • Sachverständige
    • Ratgeber: Das sollten Sie wissen
    • IHK-Shop
  • Beratung
    • Beratung für junge Unternehmen
    • Umwelt und Energie
    • Unternehmensnachfolge
    • Berufszugang
    • Fachkräftemangel: Das tut die IHK
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
    • Azubis hier lang
    • Unterlagen und Informationen
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsprüfungen
    • Ausbildungsberatung
    • Ausbildungsmarketing
    • Bildungspolitik und Statistiken
    • IHK-Ansprechpartner nach Berufen
  • Gründung
    • Service und Beratung
    • Gründung im Schwerpunkt
    • Gründen nach Branchen
    • Informationen
    • Mission Selbstständigkeit
  • Weiterbildung
    • IHK-Aufstiegslehrgänge
    • IHK-Akademie für Fach- und Führungskräfte
    • IHK-Akademie IT und Digitalisierung
    • IHK-Technikakademie
    • ihk-azubi-kolleg
    • IHK-Ausbilderakademie
    • IHK-Akademie IT-Recht
    • Digital-Dozenten-Akademie
    • Weiterbildungsprüfungen
  • International
    • Import und Export
    • Geschäftspartner, Kontakte, Netzwerke
    • Länder und Märkte
    • Services aus dem Bereich International
  • Innovation
    • Innovation und Technologietransfer
    • Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
    • Umwelt und Energie
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
    • Mitgliedschaft und Beitrag
    • IHK-Ehrenamt
    • Rechtliche Grundlagen
    • IHK vor Ort
    • IHK-Geschäftsstelle Zollernalbkreis
    • IHK-Ansprechpartner/-in
    • Sponsoren der IHK
  • Netzwerke
  • Forderungen
    • Grundsätzliche Positionen
    • Positionen der IHK-Gremien und Ausschüsse
    • IHK-Impuls
  • Region Neckar Alb
    • Das bietet die Region
    • Zahlen und Fakten
    • Stellen- und Arbeitsmarkt
    • Initiativen und Projekte
  • Bildergalerien

Freitextsuche

Veranstaltungs- und Kurssuche

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
    Neues WeiterbildungsangebotFoto: rawpixel.com/shuttertstock.com

    Neues Weiterbildungsangebot

    Im Oktober startet ein neuer IHK-Aufstiegslehrgang für die Medienbranche. In 18 Monaten können die Absolventinnen und Absolventen berufsbegleitend den Abschluss „Bachelor Professional in Media“ erwerben.

    mehr
    Verkaufsbeschränkungen und vorsätzlicher BankrottFoto: imaginima/iStockphoto.com

    Verkaufsbeschränkungen und "vorsätzlicher Bankrott"

    Die russische Regierung will den Exodus ausländischer Unternehmen in Russland mit drastischen Maßnahmen stoppen. So sollen Investoren aus dem Ausland ihre Unternehmensbeteiligungen vorübergehend nur noch sehr eingeschränkt oder gar nicht veräußern können.

    mehr
    Beitragsbescheide treffen einFoto: sutlafk -stock.adobe.com

    Beitragsbescheide treffen ein

    Seit Anfang März läuft bei der IHK Reutlingen die diesjährige Beitragsveranlagung. Knapp 12.700 Firmen, die im Handelsregister eingetragen sind, haben per Post ihren Beitragsbescheid bekommen. Kleinunternehmen folgen Anfang Juni.

    mehr
    Es gilt die WarnstufeFoto: mnirat - stock.adobe.com

    Es gilt die Warnstufe

    Ab 23. Februar gilt im Land die Warnstufe. Was bedeutet das für Betriebe?

    mehr
    Erleichterungen für BetriebeFoto: Natee Meepian - Fotolia.com

    Erleichterungen für Betriebe

    Der Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes wurde beschlossen. Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet werden.

    mehr
    Drei SchritteFoto: nevio/shutterstock.com

    Drei Schritte

    Laut dem Beschlusspapier des Bund-Länder-Gipfels sind Corona-Lockerungen in einem Drei-Schritt-Verfahren geplant.

    mehr
    Motiviert Reisen verkaufenFoto: BillionPhotos.com/Fotolia.com

    Motiviert Reisen verkaufen

    Die dreiteilige Webinar-Reihe „Die Reisewirtschaft in stürmischen Zeiten“ liefert der Branche neue Impulse und Ideen um die herausfordenden Pandemie-Zeiten zu meistern.

    mehr
    Corona-SteuerstundungenFoto: Daniela Stärk -stock.adobe.com

    Corona-Steuerstundungen

    Ob Stundung von Steuerzahlungen, Vollstreckungsaufschub oder Anpassung von Vorauszahlungen: Die steuerverfahrensrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie-Folgen laufen nun bis Ende März.

    mehr
    Drei Veranstaltungen zum WeltfrauentagGrafik: Angelina Bambina - stock.adobe.com

    Drei Veranstaltungen zum Weltfrauentag

    Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, stellt die IHK erfolgreiche Unternehmerinnen vor und informiert gründungsinteressierte Frauen zum Thema Selbstständigkeit.

    mehr
    3G im Handel entfälltFoto: Evelien - stock.adobe.com

    3G im Handel entfällt

    Ab 9. Februar treten Lockerungen in Kraft. So entfällt die 3G-Regelung im Einzelhandel in der Alarmstufe I sowie die Kontakterhebung in vielen Bereichen. Derzeit gilt die Alarmstufe I.

    mehr
    Betriebe müssen bis 31. März meldenFoto: Robert Kneschke/shutterstock.com

    Betriebe müssen bis 31. März melden

    Bis zum 31. März müssen Firmen die Anzahl ihrer schwerbehinderten Angestellten bei der Agentur für Arbeit melden. Ist die Beschäftigungsquote nicht erfüllt, wird eine Ausgleichsabgabe fällig.

    mehr
    Gemeinsam Zukunft diskutieren

    Gemeinsam Zukunft diskutieren

    Bei der landesweiten Mitmach-Konferenz am 3. März geht es um digitales Mindset, Technik, digitale Bildung, Kulturwandel, Methoden, Impulse und Digitalisierungssinn- oder Unsinn. Mitveranstalter ist der Digital Hub Neckar-Alb & Sigmaringen.

    mehr
    Mitmachen bei Gewinner der RegionFoto: Josh Blake - iStockphoto.com

    Mitmachen bei "Gewinner der Region"

    Am 19. Mai 2022 heißt es erneut: Vorhang auf für erfolgreiche Unternehmen! Im Mittelpunkt des IHK-Festabends stehen regionale Betriebe aus, die Wirtschaftspreise oder hohe Auszeichnungen gewonnen haben.

    mehr
    Einheitliches EU-Meldeportal für TransportunternehmenFoto: th-photo- stock.adobe.com

    Einheitliches EU-Meldeportal für Transportunternehmen

    Ab dem 2. Februar 2022 müssen Entsendemeldungen für Transportdienstleistungen zwischen EU-Mitgliedstaaten einheitlich über "IMI" registriert werden.

    mehr
    Rückkehr zum StufenmodellGrafik: Erick Thompson/shutterstock.com

    Rückkehr zum Stufenmodell

    Baden-Württemberg passt die Corona-Verordnung an und kehrt zum Stufenplan zurück, der zeitweise auf die Alarmstufe II „eingefroren“ wurde. Damit kehrt Baden-Württemberg zum ursprünglichen Stufenplan zurück. Gültig ist ab Freitag mit der neuen Verordnung dann die Alarmstufe I.

    mehr
    Nachhaltige FinanzenDr. Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg Bild: Nils Thies; Quelle: Bundesbank

    Nachhaltige Finanzen

    Welche Rolle den Notenbanken beim Klimaschutz zukommt, erklärt Dr. Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg, am 28. Januar in der Online-Veranstaltung "12:15".

    mehr
    Mietanpassung möglichFoto: Friedberg - stock.adobe.com

    Mietanpassung möglich

    Die Frage, ob Corona-Einschränkungen Mietminderungen rechtfertigen, ist mit der jetzigen BGH-Entscheidung in dem Sinne beantwortet, dass eine Mietanpassung gerechtfertigt sein kann, aber nicht muss.

    mehr
    Gefördertes ProgrammFoto: gradyreese/istockphoto.com

    Gefördertes Programm

    KMU können eine 50-prozentige finanzielle Förderung erhalten, wenn ein Beratungsunternehmen für sie ein Personalentwicklungskonzept erarbeitet, daraus Weiterbildungsempfehlungen für die Beschäftigten ableitet und aufzeigt, wie die Weiterbildungen umgesetzt werden können.

    mehr
    Neustarthilfe 2022 läuft anGrafik: Nuthawut Somsuk/iStockphoto.com

    Neustarthilfe 2022 läuft an

    Ab sofort können auch Soloselbstständige ihren Antrag auf Neustarthilfe 2022 für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Zudem laufen die Abschlagszahlungen für die Überbrückungshilfe IV an.

    mehr
    Neue Pflichten für den HandelFoto: blackzheep - stock.adobe.com

    Neue Pflichten für den Handel

    Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer seit dem 1. Januar 2022 zahlreiche neue Pflichten. Im Zentrum steht unter anderem eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen wie etwa Smart-Watches, aber auch ein verschärftes Gewährleistungsrecht. Ein Überblick.

    mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Service
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
  • Gründung
  • Weiterbildung
  • International
  • Innovation
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
  • Netzwerke
  • Forderungen
  • Region Neckar Alb
  • Bildergalerien
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • WNA
  • Facebook
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121 2010
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
Postfach 1944
72709 Reutlingen

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

© 2022 IHK Reutlingen