• Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Service
    • Newsletter, Magazin, Printprodukte
    • Adressen & Börsen
    • Ehrenurkunden
    • Branchen
    • Sachverständige
    • Ratgeber: Das sollten Sie wissen
    • IHK-Shop
  • Beratung
    • Fördermittel und Finanzierung
    • Beratung für junge Unternehmen
    • Umwelt und Energie
    • Unternehmensnachfolge
    • Berufszugang
    • Fachkräftemangel: Das tut die IHK
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
    • Azubis hier lang
    • Unterlagen und Informationen
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsprüfungen
    • Ausbildungsberatung
    • Ausbildungsmarketing
    • Bildungspolitik und Statistiken
    • IHK-Ansprechpartner nach Berufen
  • Gründung
    • Service und Beratung
    • Gründung im Schwerpunkt
    • Gründen nach Branchen
    • Informationen
    • Mission Selbstständigkeit
  • Weiterbildung
    • IHK-Aufstiegslehrgänge
    • IHK-Akademie für Fach- und Führungskräfte
    • IHK-Akademie IT und Digitalisierung
    • IHK-Technikakademie
    • ihk-azubi-kolleg
    • IHK-Ausbilderakademie
    • IHK-Akademie IT-Recht
    • Digital-Dozenten-Akademie
    • Weiterbildungsprüfungen
  • International
    • Import und Export
    • Geschäftspartner, Kontakte, Netzwerke
    • Länder und Märkte
    • Services aus dem Bereich International
  • Innovation
    • Innovation und Technologietransfer
    • Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
    • Umwelt und Energie
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
    • Mitgliedschaft und Beitrag
    • IHK-Ehrenamt
    • Rechtliche Grundlagen
    • IHK vor Ort
    • IHK-Geschäftsstelle Zollernalbkreis
    • IHK-Ansprechpartner/-in
    • Sponsoren der IHK
  • Netzwerke
  • Forderungen
    • Grundsätzliche Positionen
    • Positionen der IHK-Gremien und Ausschüsse
    • IHK-Impuls
  • Region Neckar Alb
    • Das bietet die Region
    • Zahlen und Fakten
    • Stellen- und Arbeitsmarkt
    • Initiativen und Projekte
  • Bildergalerien

Freitextsuche

Veranstaltungs- und Kurssuche

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
    Bis zu 3.000 Euro für KMUFoto: Natee Meepian - Fotolia.com

    Bis zu 3.000 Euro für KMU

    Ausbildungsbetriebe, die Azubis temporär von anderen Betrieben übernehmen, erhalten ab jetzt eine zusätzliche Förderung des Bundes.

    mehr
    Anträge möglichFoto: Gina Sanders - stock.adobe.com

    Anträge möglich

    Baden-württembergische Firmen können ab sofort Anträge auf Unterstützung aus dem Beteiligungsfonds Baden-Württemberg stellen.

    mehr
    Nicht jedes Unternehmen kann gerettet werdenZugeschaltet vom Big Apple. Dietmar Rieg von der AHK New York. Zugeschaltet vom Big Apple. Dietmar Rieg von der AHK New York bei der Online-Schalte mit der IHK-Vollversammlung.

    Nicht jedes Unternehmen kann gerettet werden

    Über die Folgen der Corona-Pandemie und die künftige Zusammenarbeit mit den USA diskutierte die IHK-Vollversammlung bei ihrer virtuellen Wintersitzung.

    mehr
    Schließungen ab 16. DezemberFoto: artegorov3@gmail / stock.adobe.com

    Schließungen ab 16. Dezember

    Aufgrund der steigenden Infektionszahlen gelten ab dem 16. Dezember nochmals erweiterte Maßnahmen. Das Land hat mittlerweile eine neue Verordnung veröffentlicht.

    mehr
    Bis Ende Juni 2022Foto: sutlafk -stock.adobe.com

    Bis Ende Juni 2022

    Das Landeskabinett hat die Verlängerung und Ausweitung weiterer Hilfsprogramme zur Unterstützung von Unternehmen, Einzelhandel, Start-ups und Soloselbständigen in der Corona-Krise beschlossen. Damit können einige Landeshilfen auch über 2020 hinaus bis Juni 2021 beantragt werden.

    mehr
    Nachzahlungen möglichFoto: MemoryMan / adobe.stock.com

    Nachzahlungen möglich

    Seit 2017 gilt eine Änderung im Stromsteuerrecht, die bei vielen Unternehmen bis heute nicht bekannt ist. Unternehmen sollten prüfen, ob sie betroffen sind. Unter Umständen muss mit einer Nachberechnung und Nachzahlung gerechnet werden.

    mehr
    Verbesserte Überbrückungshilfe IIIFoto: bluedesign / stock.adobe.com

    Verbesserte Überbrückungshilfe III

    Nach aktuellem Kenntnisstand sieht das Bundeswirtschaftsministerium folgende Hilfen für Unternehmen vor, die von einem erneuten Lockdown betroffen sind. Änderungen sind möglich (Stand: 14. Dezember 2020).

    mehr
    „Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“Foto: hd3dsh - stock.adobe.com

    „Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“

    Betriebe können das Projekt „Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“ unterstützen und gleichzeitig ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Corona-Schnelltests ermöglichen. So kann ein gemeinsames Weihnachten doch noch möglich sein.

    mehr
    Neue PauschbeträgeFoto: Christian Müller - Fotolia.com

    Neue Pauschbeträge

    Welche Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2021 gültig sind.

    mehr
    Brexit, Umsatzsteuer, LieferkettenFoto: donvictori0 - Fotolia.com

    Brexit, Umsatzsteuer, Lieferketten

    Was kommt 2021 auf Unternehmen zu, die am internationalen Markt tätig sind? Ein Überblick.

    mehr
    Mindestlohn im MinijobFoto: Comaniciu Dan/shutterstock.com

    Mindestlohn im Minijob

    Der Mindestlohn steigt auch für Minijobber stufenweise bis 2022. Darauf müssen sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einstellen.

    mehr
    900 Euro pro SteckdoseElektroautos sind im Kommen, Stromtankstellen ebenso. Foto: BERLINSTOCK - Fotolia.com

    900 Euro pro Steckdose

    Mit dem Programm "Ladestationen für Elektroautos" bezuschusst die KfW auch gewerbliche Wohngebäudebesitzer mit 900 Euro pro Ladepunkt. Fördervoraussetzungen sind die Steuerbarkeit durch den Netzbetreiber und der Bezug von Ökostrom.

    mehr
    Gefragte Fachkräfte in allen BranchenFoto: Jirapong - stock.adobe.com

    Gefragte Fachkräfte in allen Branchen

    Am 1. Februar startet der nächste Lehrgang zum Bilanzbuchhalter (m/w/d). Absolventinnen und Absolventen des IHK-Lehrgangs haben beste Chancen in der Berufswelt. Denn: Wer die Konten im Griff hat, trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.

    mehr
    Änderungen für HändlerScreenshot: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Änderungen für Händler

    Ab dem 18.03.2021 dürfen nur noch Geräte mit neuen Energielabel im Handel verkauft werden. Erste Änderungen gibt es schon jetzt.

    mehr
    Handel muss reagierenFoto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

    Handel muss reagieren

    Die Corona-Beschlüsse vom 28. Oktober werden verlängert und teilweise verschärft. Das wichtigste für Betriebe in Kürze.

    mehr
    So funktioniert’sBild: foxyburrow - Fotolia.com

    So funktioniert’s

    Soloselbstständige haben im Rahmen der Novemberhilfe die Möglichkeit, einen Direktantrag zu stellen. Dadurch können Soloselbstständige ihren Antrag direkt einreichen, ohne einen sogenannten prüfenden Dritten (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt).

    mehr
    Corona belastet BilanzenFoto: fotomek-stock.adobe.com

    Corona belastet Bilanzen

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten zunehmend die Bilanzen der heimischen Betriebe. Das zeigt die aktuelle Blitzumfrage des DIHK unter mehr als 13.000 Unternehmen.

    mehr
    Geht das?

    Geht das?

    Grundsätzlich kann ein Arbeitnehmer neben seiner Hauptbeschäftigung einen 450-Euro-Minijob ausüben. Doch was gilt, wenn der Arbeitgeber beider Jobs ein und dieselbe Person ist?

    mehr
    Was Unternehmen jetzt wissen müssenFoto: Jegas Ra - Fotoli.acom

    Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Noch gut fünf Wochen, dann ist das Vereinigte Königreich ein „Drittstaat“ in den Außenhandelsbeziehungen. Alle Infos dazu gibt es in einem Dossier der IHK-Organsiation.

    mehr
    Hotline für KreativschaffendeFoto: shutterstock.com/fizkes

    Hotline für Kreativschaffende

    Zahlreiche Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sind von der Corona Pandemie massiv betroffen. Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) berät jetzt Kreativschaffende über eine Corona-Hotline.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste
  • Service
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
  • Gründung
  • Weiterbildung
  • International
  • Innovation
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
  • Netzwerke
  • Forderungen
  • Region Neckar Alb
  • Bildergalerien
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • WNA
  • Facebook
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121 2010
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
Postfach 1944
72709 Reutlingen

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

© 2022 IHK Reutlingen