• Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Service
    • Newsletter, Magazin, Printprodukte
    • Adressen & Börsen
    • Ehrenurkunden
    • Branchen
    • Sachverständige
    • Ratgeber: Das sollten Sie wissen
    • IHK-Shop
  • Beratung
    • Fördermittel und Finanzierung
    • Beratung für junge Unternehmen
    • Umwelt und Energie
    • Unternehmensnachfolge
    • Berufszugang
    • Fachkräftemangel: Das tut die IHK
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
    • Azubis hier lang
    • Unterlagen und Informationen
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsprüfungen
    • Ausbildungsberatung
    • Ausbildungsmarketing
    • Bildungspolitik und Statistiken
    • IHK-Ansprechpartner nach Berufen
  • Gründung
    • Service und Beratung
    • Gründung im Schwerpunkt
    • Gründen nach Branchen
    • Informationen
    • Mission Selbstständigkeit
  • Weiterbildung
    • IHK-Aufstiegslehrgänge
    • IHK-Akademie für Fach- und Führungskräfte
    • IHK-Akademie IT und Digitalisierung
    • IHK-Technikakademie
    • ihk-azubi-kolleg
    • IHK-Ausbilderakademie
    • IHK-Akademie IT-Recht
    • Digital-Dozenten-Akademie
    • Weiterbildungsprüfungen
  • International
    • Import und Export
    • Geschäftspartner, Kontakte, Netzwerke
    • Länder und Märkte
    • Services aus dem Bereich International
  • Innovation
    • Innovation und Technologietransfer
    • Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
    • Umwelt und Energie
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
    • Mitgliedschaft und Beitrag
    • IHK-Ehrenamt
    • Rechtliche Grundlagen
    • IHK vor Ort
    • IHK-Geschäftsstelle Zollernalbkreis
    • IHK-Ansprechpartner/-in
    • Sponsoren der IHK
  • Netzwerke
  • Forderungen
    • Grundsätzliche Positionen
    • Positionen der IHK-Gremien und Ausschüsse
    • IHK-Impuls
  • Region Neckar Alb
    • Das bietet die Region
    • Zahlen und Fakten
    • Stellen- und Arbeitsmarkt
    • Initiativen und Projekte
  • Bildergalerien

Freitextsuche

Veranstaltungs- und Kurssuche

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
    Feuerwerk verkaufenBild: fox 17 - Fotolia.com

    Feuerwerk verkaufen

    Was muss der Einzelhandel beim Verkauf von Raketen, Krachern und Böllern beachten?

    mehr
    Übergangsfrist verlängertFoto: Franz Pfluegl - Fotolia.com

    Übergangsfrist verlängert

    Noch bis 30. Juni 2019 dürfen A1-Bescheinigungen zur Sozialversicherung von Arbeitnehmern im Ausland auf Papier beantragt werden. Eigentlich sollte das Verfahren ab dem Jahreswechsel nur noch elektronisch ablaufen.

    mehr
    Jetzt Umsätze überprüfenBild: ullrich - Fotolia.com

    Jetzt Umsätze überprüfen

    Unternehmen müssen sich registrieren: Ab 2019 sind ausländische Versandhändler mehrwertsteuerpflichtig, wenn diese mit „Kleinsendungen“ einen Umsatz von mehr als 100.000 Franken jährlich in der Schweiz generieren.

    mehr
    „Wie geht es weiter, wenn Fahrverbote gelten?“Grafik: Robert Kneschke - stock.adobe.com

    „Wie geht es weiter, wenn Fahrverbote gelten?“

    Drohende Diesel-Fahrverbote in der Region verunsichern weiter Unternehmen und Berufspendler. Die letzten Tage nutzten noch einmal 35 Betroffene, um ihre Probleme beim Diesel-Telefon der IHK darzulegen und Fragen zu klären.

    mehr
    Keine Zuwanderung in die SozialsystemeFoto: Trinkhaus

    Keine Zuwanderung in die Sozialsysteme

    „Der Fachkräftemangel ist das existenzielle Thema für die Zukunft der Unternehmen“, sagte Staatsministerin Annette Widmann-Mauz beim Wirtschaftsgespräch in der IHK.

    mehr
    Lebe wild

    "Lebe wild"

    Beim Treffen der IHK-Netzwerke Assistenz und Frauen in der Wirtschaft ließen sich über 90 Frauen von Keynotespeakerin Sabine Asgodom inspirieren. Thema ihres Vortrags: "Lebe wild und unersättlich".

    mehr
    Verbindliche Sorgfaltspflicht kommtFoto: Phawat - stock.adobe.com

    Verbindliche Sorgfaltspflicht kommt

    Ab Januar 2021 müssen Importeure sogenannter „Konfliktmineralien“ entlang ihrer Lieferketten eine verbindliche Sorgfaltsprüfung durchführen. Betroffene Firmen sollten sich schon jetzt darauf einstellen.

    mehr
    Bund will fördernFoto: m.mphoto-Fotolia.com

    Bund will fördern

    Die Bundesregierung will Städte, die die Stickstoffdioxid-Grenzwerte überschreiten, mit Fördermaßnahmen unterstützen. Laut Bundesverkehrsministerium sollen dazu auch Handwerker- und Lieferfahrzeuge gehören.

    mehr
    IHK: Die Region muss mobil bleibenUmweltzone: Für zahlreiche Fahrzeuge ist an diesem Schild "Ende der Fahrt" angesagt. Bild: moonrun - Fotolia.com

    IHK: Die Region muss mobil bleiben

    Die IHK plädiert in der Diskussion um die Stickstoffdioxidbelastung und mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge für Augenmaß. Aus Sicht der IHK muss die Erreichbarkeit der Betriebe in den Umweltzonen gewährleistet bleiben.

    mehr
    Bis Ende Dezember Antrag stellenFoto: Bildagentur Zoonar GmbH/shutterstock.com

    Bis Ende Dezember Antrag stellen

    Wer den Bau einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem netzdienlichen Batteriespeicher plant, kann Förderung vom Land erhalten. Da die maximale Förderhöhe ab Januar 2019 deutlich begrenzt wird, lohnt es sich, den Förderantrag noch in diesem Jahr zu stellen.

    mehr
    Besuch beim PartnerGeneralkonsul Mehmet Erkan Öner trägt sich ins Gästebuch der IHK Reutlingen ein.

    Besuch beim Partner

    Mehmet Erkan Öner, neuer türkischer Generalkonsul in Stuttgart, war zum Antrittsbesuch in der IHK. Der Diplomat will die wirtschaftlichen Beziehungen wieder ausbauen. „Deutschland ist politisch wie ökonomisch einer unserer führenden Partner.“

    mehr
    „Man profitiert voneinander“40 Jahre im Einsatz: Dafür wurde Prüfer Fritz Kern vor Kurzem von IHK-Präsident Christian O. Erbe ausgezeichnet. Foto: Trinkhaus

    „Man profitiert voneinander“

    Fritz Kern prüft seit 40 Jahren Azubis bei der IHK. Obwohl der Tübinger im Ruhestand ist, ist er immer noch gerne in seinem Ehrenamt aktiv.

    mehr
    „Wir wären ein ärmeres Land“Foto: Trinkhaus

    „Wir wären ein ärmeres Land“

    Eine IHK ohne Ehrenamt? Wäre nicht lebensfähig. Knapp 3.000 Unternehmerinnen, Unternehmer und Mitarbeiter aus Betrieben sorgen dafür, dass die IHK ihre Aufgaben erledigen kann und die richtigen Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzt.

    mehr
    Ab Mai 2019 gilt nur noch die Fassung EUFoto: sveta - Fotolia.com

    Ab Mai 2019 gilt nur noch die Fassung EU

    Die Verwendungsfrist für Ursprungszeugnisse mit dem Aufdruck „Europäische Gemeinschaft/European Community“ läuft am 30. April 2019 ab. Unternehmen sollten jetzt die alten Blätter aufbrauchen und nur noch die aktuelle Form bestellen.

    mehr
    Weg mit dem SoliGast im IHK-Gremium: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Mit im Bild: Gastgeber Lothar Horn, IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Ernst Maute und IHK-Präsident Christian O. Erbe (v.l.).

    Weg mit dem Soli

    Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach sich beim IHK-Gremium Tübingen für eine Abschaffung des Solidaritätszuschlages aus.

    mehr
    Hochpräzises Fußgänger-RoutingDie Sieger des European Satellite Navigation Competition Baden-Württemberg 2018 Foto: Susanne Lencinas Fotografie.de

    Hochpräzises Fußgänger-Routing

    Der Landesentscheid des European Satellite Navigation Competition (ESNC) hat die diesjährigen Sieger gekürt. Ganz vorne angekommen ist eine App, die Fußgänger mit und ohne Behinderung an Hindernissen vorbei lotst. Die IHK Reutliingen organisiert den Wettbewerb.

    mehr
    Mehr Freizeit zum Lernen

    Mehr Freizeit zum Lernen

    Elf Geflüchtete tauschten bei der IHK ihre Erfahrungen in der Ausbildung aus. Alle waren sich einig: Deutsch ist zwar die erste Sprachbarriere, aber gleich danach kommt Schwäbisch.

    mehr
    Zehnmal spitzeFoto: IHK Konstanz

    Zehnmal spitze

    Unter dem Motto „Baden-Württembergs next Top-Fachkräfte“ ehrte der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) die 113 besten Azubis aus dem Jahrgang 2018. Zehn davon kommen aus Neckar-Alb.

    mehr
    Neuer Vorsitzender

    Neuer Vorsitzender

    IHK-Vizepräsident Robin Morgenstern ist zum neuen Vorsitzenden des Regionalkreises Südwürttemberg der „Familienunternehmer“ gewählt worden.

    mehr
    Erbe wiedergewählt

    Erbe wiedergewählt

    IHK-Präsident Christian O. Erbe wurde heute bei der Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) in Konstanz erneut zum Vizepräsidenten gewählt.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Service
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
  • Gründung
  • Weiterbildung
  • International
  • Innovation
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
  • Netzwerke
  • Forderungen
  • Region Neckar Alb
  • Bildergalerien
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • WNA
  • Facebook
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121 2010
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
Postfach 1944
72709 Reutlingen

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

© 2022 IHK Reutlingen