• Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Service
    • Newsletter, Magazin, Printprodukte
    • Adressen & Börsen
    • Ehrenurkunden
    • Branchen
    • Sachverständige
    • Ratgeber: Das sollten Sie wissen
    • IHK-Shop
  • Beratung
    • Fördermittel und Finanzierung
    • Beratung für junge Unternehmen
    • Umwelt und Energie
    • Unternehmensnachfolge
    • Berufszugang
    • Fachkräftemangel: Das tut die IHK
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
    • Azubis hier lang
    • Unterlagen und Informationen
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsprüfungen
    • Ausbildungsberatung
    • Ausbildungsmarketing
    • Bildungspolitik und Statistiken
    • IHK-Ansprechpartner nach Berufen
  • Gründung
    • Service und Beratung
    • Gründung im Schwerpunkt
    • Gründen nach Branchen
    • Informationen
    • Mission Selbstständigkeit
  • Weiterbildung
    • IHK-Aufstiegslehrgänge
    • IHK-Akademie für Fach- und Führungskräfte
    • IHK-Akademie IT und Digitalisierung
    • IHK-Technikakademie
    • ihk-azubi-kolleg
    • IHK-Ausbilderakademie
    • IHK-Akademie IT-Recht
    • Digital-Dozenten-Akademie
    • Weiterbildungsprüfungen
  • International
    • Import und Export
    • Geschäftspartner, Kontakte, Netzwerke
    • Länder und Märkte
    • Services aus dem Bereich International
  • Innovation
    • Innovation und Technologietransfer
    • Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
    • Umwelt und Energie
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
    • Mitgliedschaft und Beitrag
    • IHK-Ehrenamt
    • Rechtliche Grundlagen
    • IHK vor Ort
    • IHK-Geschäftsstelle Zollernalbkreis
    • IHK-Ansprechpartner/-in
    • Sponsoren der IHK
  • Netzwerke
  • Forderungen
    • Grundsätzliche Positionen
    • Positionen der IHK-Gremien und Ausschüsse
    • IHK-Impuls
  • Region Neckar Alb
    • Das bietet die Region
    • Zahlen und Fakten
    • Stellen- und Arbeitsmarkt
    • Initiativen und Projekte
  • Bildergalerien

Freitextsuche

Veranstaltungs- und Kurssuche

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
    Wie wirkt sich REACH aus?

    Wie wirkt sich REACH aus?

    Im Rahmen ihres Entbürokrokratisierungsprogrammes REFIT möchte die Europäische Union die Stärken und Schwächen der europäischen Chemikalienverordnung REACH herausfinden. Unternehmen können nun in einer Umfrage ihre Meinung äußern.

    mehr
    50 Millionen für Künstliche IntelligenzFoto: Bosch

    50 Millionen für Künstliche Intelligenz

    Das Land Baden-Württemberg hat den Startschuss für eine der größten Forschungskooperationen Europas gegeben. Am neuen „Cyber Valley“ sind neun Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt, unter anderem Bosch und die Universität Tübingen.

    mehr
    Friedlicher FiskusBild: Jan Engel - Fotolia.com

    Friedlicher Fiskus

    In der Weihnachtspost sollen sich in diesem Jahr keine Schreiben von Finanzämtern finden, die Vollstreckungen oder Außenprüfungen ankündigen. Das baden-württembergische Finanzministerium hat den so genannten Weihnachtsfrieden ausgerufen.

    mehr
    Rang eins für regionale FirmenFoto: Mimi Potter - Fotolia.com

    Rang eins für regionale Firmen

    Im Regierungsbezirk Tübingen wird die digitale Transformation zu einem Beschäftigungszuwachs führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Commerzbank. Sie zeigt auch: Hiesige Firmen sind bei der Digitalisierung führend.

    mehr
    Warnung vor „Golden Eye“Grafik: rami_hakala - Fotolia.com

    Warnung vor „Golden Eye“

    „Golden Eye“ klingt wie? Genau: James Bond. Leider hat diese Meldung keine Doppel-Null oder einen Weltenretter. Es geht mal wieder um einen Virus, der großen Schaden anrichten kann.

    mehr
    Neue Messungen sollen Klarheit bringenUmweltzone: Für zahlreiche Fahrzeuge ist an diesem Schild "Ende der Fahrt" angesagt. Bild: moonrun - Fotolia.com

    Neue Messungen sollen Klarheit bringen

    Die umstrittene Umweltzone in Balingen wird Anfang des neuen Jahres noch einmal überprüft. Das zuständige Regierungspräsidium gibt dafür neue Messungen in Auftrag.

    mehr
    Digitaler Lohnnachweis wird PflichtFoto: chagin - Fotolia.com

    Digitaler Lohnnachweis wird Pflicht

    Mit dem Jahreswechsel wird parallel zum bisherigen Lohnnachweisverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung der digitale Lohnnachweis eingeführt. Worauf müssen Unternehmen achten?

    mehr
    Nur noch mitFoto: grafikplusfoto - Fotolia.com

    Nur noch mit

    Hausaufgaben ohne Computer oder Internet? Für die Schüler von heute längst undenkbar. Knapp 43 Prozent ihrer Hausaufgabenzeit arbeiten die zwölf- bis 19jährigen zuhause am Computer oder im Internet für die Schule.

    mehr
    Außenstände eintreibenFoto: weyo - Fotolia.com

    Außenstände eintreiben

    Firmen mit offenen Rechnungen aus dem Jahr 2013 sollten sich jetzt sputen. Zum 31. Dezember können diese Ansprüche verjähren. Darauf weist der Bundesverband der Inkasso-Unternehmen hin.

    mehr
    Zollamt Bargen bleibtFoto: Kletr - Shutterstock.com

    Zollamt Bargen bleibt

    Gute Nachrichten für die Transportbranche. Das Zollamt Bargen an der deutsch-schweizerischen Grenze wird entgegen ursprünglicher Planungen der Schweizer Regierung nicht geschlossen.

    mehr
    Keine erhöhte BrandgefahrFoto: Martin Henke - Fotolia.com

    Keine erhöhte Brandgefahr

    Photovoltaikanlagen funktionieren zwar anders als herkömmliche Elektroinstallationen, sind aber nicht gefährlicher – dieses Fazit zog Reutlingens Kreisbrandmeister Wolfram Auch bei einer Informationsveranstaltung im IHK-Forum.

    mehr
    4,5 Millionen für NanoanalytikBild: Schillinger Architekten

    4,5 Millionen für Nanoanalytik

    Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) bekommt 4,5 Millionen Euro für ein neues Zentrum für die Nanoanalytik von Materialien, Werkstoffen und Oberflächen.

    mehr
    Flexibler für die FamilieFoto: bernardbodo - Fotolia.com

    Flexibler für die Familie

    Setzen Unternehmen verstärkt auf mobiles Arbeiten, nehmen Beschäftigte ihren Arbeitgeber als besonders familienfreundlich wahr. Das zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft in einer Studie.

    mehr
    Die Baustelle des 21. Jahrhunderts

    Die Baustelle des 21. Jahrhunderts

    Papierlos, aber nicht planlos. So funktioniert die Baustelle des 21. Jahrhunderts. Für einen Leitfaden, der die Abläufe von Tiefbauprojekten mit Hilfe von Positionserfassungen neu regelt, wurde die MTS Maschinentechnik Schrode AG aus Hayingen heute als Landessieger des „European Satellite Navigation Competition 2016“ (ESNC) ausgezeichnet.

    mehr
    Am Ball bleibenZu Recht solz: Ein Absolvent der IHK-Weiterbildung präsentiert seine Urkunde Foto: Karl Scheuring

    Am Ball bleiben

    „Wer stehen bleibt, fällt zurück.“ Mit diesen Worten begann IHK-Vizepräsidentin Daniela Eberspächer-Roth ihre Rede bei der Verleihung der Weiterbildungsurkunden. Und konnte den Absolventinnen und Absolventen der Herbstprüfungen gleich gratulieren, dass sie am Ball bleiben.

    mehr
    Film und Fernsehen sollen kommenFoto: Anthonycz - Fotolia.com

    Film und Fernsehen sollen kommen

    Im nächsten Jahr wird es eine eigene Film Commission für die Region Neckar-Alb geben. Sie kümmert sich darum, die Region als Standort für Film- und Fernsehproduktionen zu promoten.

    mehr
    Du oder Sie oder wie?Foto: Tylor Olson - Fotolia.com

    Du oder Sie oder wie?

    In einigen großen Unternehmen fliegen derzeit die Traditionen über Bord: Krawatten bleiben im Schrank und die Chefs wollen plötzlich geduzt werden. Kommt da eine neue deutsche Lässigkeit?

    mehr
    Deutscher Alterspreis für Lebensphasen-HausFoto: Universität Tübingen

    Deutscher Alterspreis für Lebensphasen-Haus

    Die Robert Bosch Stiftung hat das Lebensphasen-Haus der Universität Tübingen mit dem Deutschen Alterspreis 2016 ausgezeichnet. Das Projekt wurde maßgeblich von regionaler Wirtschaft und IHK mit auf den Weg gebracht.

    mehr
    Ehrung für UnternehmerpersönlichkeitenHohe Ehrung. Johannes Schwörer erhielt aus den Händen von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille des Landes. Foto:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Ehrung für Unternehmerpersönlichkeiten

    Johannes Schwörer von Schwörer Haus und Hans Rogg von Möbel Rogg wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Insgesamt wurden 13 Unternehmer geehrt.

    mehr
    Wie viele Studiengänge sind sinnvoll?Unter Vorsitz von Christian O. Erbe bereitete das IHK-Präsidium die nächste Sitzung der Vollversammlung im Dezember vor.

    Wie viele Studiengänge sind sinnvoll?

    Das Präsidium der IHK Reutlingen hat in dieser Woche die nächste Sitzung der IHK-Vollversammlung vorbereitet.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste
  • Service
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Recht und Steuern
  • Ausbildung
  • Gründung
  • Weiterbildung
  • International
  • Innovation
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
  • Netzwerke
  • Forderungen
  • Region Neckar Alb
  • Bildergalerien
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • WNA
  • Facebook
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121 2010
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
Postfach 1944
72709 Reutlingen

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

© 2022 IHK Reutlingen