Was für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gilt, die während der Kurzarbeit einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber ausüben, erklärt die Minijobzentrale.
Viele auslandsaktive deutsche Unternehmen berichten aktuell von Schwierigkeiten bei Lieferketten und Logistik. Betroffen sind vor allem der Groß- und Einzelhandel sowie die Automobilindustrie. Das zeigt eine Sonderauswertung der DIHK-Umfrage "Going International 2021".
Die geltenden Corona-Maßnahmen werden verlängert. Gleichzeitig beginnen schrittweise Öffnungen. Betriebe werden in das Schnelltest-Konzept eingebunden.
Fachanwältinnen und -anwälte aus der Region beantworten an dieser Stelle Fragen zum Arbeitsrecht. Diesmal: Wie stelle ich als Arbeitgeber eine Kündigung rechtssicher zu?
Ab sofort können Anträge für das branchenoffene Programm „Invest BW“ für Unternehmen aller Größen gestellt werden. Das Land stellt dafür insgesamt 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ bereit.
Der neue Leistungsbericht der IHK erscheint in diesem Jahr erstmals ausschließlich online.
Volles Programm am 8. März: Drei Online-Veranstaltungen richten sich speziell an Gründerinnen, Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen.
Die IHK-Organisation hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein Konzept mit konkreten Vorschlägen für die baldige Öffnung aller Branchen übermittelt.
Bis zum 31. März müssen Firmen die Anzahl ihrer schwerbehinderten Angestellten bei der Agentur für Arbeit melden. Ist die Beschäftigungsquote nicht erfüllt, wird eine Ausgleichsabgabe fällig.
Ob virtuell oder analog: So gelingt erfolgreiches Netzwerken.