Zahlreiche Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sind von der Corona Pandemie massiv betroffen. Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) berät jetzt Kreativschaffende über eine Corona-Hotline.
Wie können Unternehmen in der digitalen Wirtschaftswelt nachhaltig wirtschaften – und welche Rolle spielen dabei Werte und Normen? Antworten gibt es beim Forum Nachhaltigkeit am 2. Dezember.
Wer Erkältungssymptome hat, sollte einen Corona-Test durchführen. 73 Anlaufstellen gibt es laut der Kassenärztlichen Vereinigung in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.
Die IHK Reutlingen beteiligt sich mit einem virtuellen Stand an der ersten landesweiten Weiterbildungsmesse "Kompenex". Sie findet am 24. November von 15 bis 20 Uhr statt.
Für die sogenannte "Novemberhilfe" soll es eine Abschlagzahlung geben. Das wurde heute aus dem Bundeswirtschaftsministerium bekannt.
Das Land will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Sieben Strecken aus der Region könnten profitieren. „Das ist ein gutes Signal für die Stärkung des ÖPNVs“, sagt Verkehrsexperte Thorsten Schwäger.
Sabine Dörr wurde als Vorsitzende des IHK-Dienstleistungsausschusses wiedergewählt. Dörr ist Geschäftsführerin der Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH in Reutlingen.
IHK-Präsident Christan O. Erbe bleibt weiter Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK).
Der Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl bietet aus Sicht von IHK-Präsident Christian O. Erbe die Chance, dem transatlantischen Verhältnis neuen Schwung zu verleihen.