Der Militärexperte Carlo Masala zeichnete beim IHK-Herbstempfang ein düsteres Bild der Weltlage: „Deutschland ist nicht gut vorbereitet und strategisch naiv.“ Gastgeber war Ridi Leuchten in Jungingen.
Zwei Branchen verlieren, drei gewinnen an Gehalt, insgesamt gibt es aber leichte Zuwächse gegenüber dem Vorjahr: Diese Gehälter haben GmbH-Geschäftsführer/-innen im Durchschnitt.
Invest BW nimmt wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen Aufruf stehen 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Seit 4. Oktober 2023 ist das neue SV-Meldeportal freigeschaltet. Für eine Übergangszeit kann das Vorläuferprodukt sv.net uneingeschränkt auch weiterhin genutzt werden. Wer sich frühzeitig registriert, muss vorerst keine Nutzungsgebühren bezahlen.
12 Start-ups haben sich für das landesweite Finale von #GemeinsamEnergiewendeSchaffen qualifiziert und treffen dort auf etablierte Unternehmen.
Gründerinnen und Gründer mit einer tragfähigen Geschäftsidee können sich in den Kategorien Start-up oder Aufsteiger für den Deutschen Gründerpreis 2024 bewerben.
Wie können Betriebe die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestmöglich fördern? Der "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023" bietet Einblicke und Impulse.
„Ich lehne ein generelles PFAS-Verbot ab“, sagte der Europaabgeordnete Andreas Glück beim Wirtschaftsgespräch der IHK Reutlingen.
Ein neues Programm unterstützt Intermediäre, die Unternehmen Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Mittel zur Verfügung stellen. Start-ups oder kleine gewerbliche Unternehmen können damit ihre Finanzierung sicherstellen.
Unternehmen können Fördermittel des Bundes in Anspruch nehmen. Gefördert wird die Entwicklung eines branchenübergreifenden digitalen Ökosystems zum Datenaustausch für die Industrie mit bis zu 150 Millionen Euro.