Die nächsten IHK-Berufsinfotage vom 6. bis 7. November gehen wieder mit einem großen Zelt an den Start. Unternehmen, die Azubis suchen, können sich ab dem 14. Juni für einen Stand bewerben.
Wer die Forschungszulage noch für das Jahr 2020 beantragen will, muss die Antragsfrist im Auge zu behalten.
Wie können IHKs ihre Kommunikation mit Einpersonen- und Kleinstunternehmen verbessern? Sieben Studierende der ESB Reutlingen gingen in einem dreimonatigen Semesterprojekt dieser Frage nach.
Ältere Beschäftigte sind im Urlaub eher erreichbar, jüngere Berufstätige wollen abschalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Beim Wirtschaftsgespräch mit CDU-Landespolitiker Tobias Vogt und Unternehmerinnen und Unternehmern aus Neckar-Alb ging es um den Zustand des Industriestandorts Deutschland.
Welche Weiterbildungsformate würden Ihnen helfen, Ihr digitales Business voranzubringen? Der Digital-Hub Neckar-Alb entwickelt neue Angebote und möchte diese nah an Ihren Bedürfnissen ausrichten.
Die jüngsten Unwetter haben auch bei Unternehmen in den betroffenen Regionen zu Schäden geführt. Über die L-Bank gibt es für zwei Förderdarlehen nun günstigere Förderbedingungen.
Internationale Fachkräfte aus Drittstaaten können seit März 2024 über den Weg der Anerkennungspartnerschaft nach Deutschland einreisen. Wie das funktioniert, erklärt ein Flyer von "Unternehmen Berufsanerkennung".
15 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen zum Gespräch mit Vertretern aus der SPD-Bundestagfraktion. Die Themen: Fachkräfte, Versorgungssicherheit und KI.
Bei den baden-württembergischen Praktikumswochen lernen Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche fünf verschiedene Berufe kennen. Unternehmen, die Tagespraktika anbieten möchten, können sich online registrieren.