Die IHKs in Deutschland haben sich kritisch zum geplanten „Verbandssanktionengesetz“ geäußert. Sie befürchten, dass die Wirtschaft über das Gesetz pauschal kriminalisiert wird.
Die Medienbranche gehört zu den großen Innovationsmotoren im Land. Wie die Branche in Zeiten von Corona Neues entstehen lassen kann, diskutieren Experten in der kommenden Woche bei der „Media Tasting Talk Week“.
Die deutschen Unternehmen im Ausland bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit voller Wucht zu spüren. Das belegt der aktuelle AHK World Business Outlook, an dem sich mehr als 4.000 deut-sche Betriebe in aller Welt beteiligt haben.
Aufatmen bei Einführern von Stahl und Aluminium: Das seit 2016 (für Stahl) und 2018 (für Aluminium) erforderliche Überwachungsdokument ist abgeschafft.
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat die Beschränkung von einer Person pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche für unwirksam erklärt. Die Corona-Verordnung für den Einzelhandel musste abgeändert werden.
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Lage der USA aus? Antworten gibt es bei einem IHK-Webinar am 15. Juli von 16 bis 18 Uhr.
Das „Zentrale Innovationsprogramm“ (ZIM) ist neu aufgelegt. Die Förderbedingungen 2020 sind noch weiter verbessert. Anträge können ab jetzt gestellt werden.
Das Wirtschaftsministerium und die L-Bank erweitern ihr Förderangebot in der Corona-Krise um einen Liquiditätskredit mit zusätzlichem Tilgungszuschuss, um gezielt das Eigenkapital von kleinen und mittleren Unternehmen im Land zu stärken.
Generalschlüssel vieler Branchen: Der berufsbegleitende Aufstiegslehrgang zum Technischen Fachwirt (m/w/d) beginnt im August in Albstadt.
Additive Fertigung, Design Thinking, Digital Engineering, Big Data, 5G: Zu diesen Themen starten in Kürze kostenlose Online-Veranstaltungen des Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen. Los geht’s am 9. Juni.