Nach aktuellem Stand (30. Oktober 2020) finden sämtliche IHK-Prüfungen in Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde wie geplant statt.
Im Landkreis Reutlingen und im Landkreis Tübingen gelten seit Samstag, 24. Oktober, 23 Uhr, neue Vorschriften für den Verkauf und Ausschank von Alkohol.
Corona-Schnelltests im Betrieb? Das geht in Baden-Württemberg nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie der Landesapothekerverband mitteilt.
Seit Montag sind bei Erkältungssymptomen wieder telefonische Krankschreibungen möglich. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Die Regelung gilt zunächst bis zum Jahresende.
Das Landeswirtschaftsministerium fördert die „Digital-Dozenten-Akademie“ der IHK Reutlingen mit rund 220.000 Euro. Ziel des Projekts ist der Ausbau der Digitalkompetenzen von Dozenten der beruflichen Weiterbildung.
Die baden-württembergische Landesregierung hat heute die dritte Pandemiestufe ausgerufen. Sie gilt ab Montag.
Bund und Länder haben sich gestern Abend auf weitere Corona-Schutzmaßnahmen geeinigt. Der Bundeswirtschaftsminister will außerdem noch mehr für Unternehmen in der Krise tun.
Die IHK Reutlingen hat ihren Haushaltsausschuss neu konstituiert. Dem Gremium gehören in der neuen Wahlperiode zehn Unternehmerinnen und Unternehmer an.
Gute Nachrichten für die Eigentümer von bundesweit 390.000 leichten Nutzfahrzeugen. Die Fahrzeuge werden künftig immer gemäß ihrer Zulassungspapiere versteuert. Bisher wurden sie in Zweifelsfällen vom Zoll ausgemessen.
Fachanwältinnen und -anwälte aus der Region beantworten an dieser Stelle Fragen zum Arbeitsrecht. Diesmal: Wer haftet, wenn ein Mitarbeiter einen Unfall mit dem Firmenwagen verursacht?